Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Personal- und Vorlesungsverzeichnis / Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin WS 1937/38(1937) - WS 1944/45(1944) JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it. Gesamter edoc-Server Bereiche & Sammlungen Tit ...

  2. 20. Mai 2015 · Information dated 31.05.2024. At the General Assembly held on 31 May 2024 at UCLouvain in Brussels, Julia von Blumenthal, President of Humboldt-Universität zu Berlin, was elected as new president of Circle U. .

  3. 20. Mai 2015 · Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1829/30 Als Georg Wilhelm Friedrich Hegel 1818 auf Betreiben des preußischen Kultusministers von Altenstein als Nachfolger Fichtes an die Berliner Universität berufen wurde, hatte er zuvor bereits an einer Vielzahl anderer Stätten gewirkt und durch die Veröffentlichung von Werken wie der "Phänomenologie des Geistes" von 1806 oder ...

  4. 20. Mai 2015 · Im Oktober 2001 besuchten 22 ehemalige Studierende, die auf diese Weise ausfindig gemacht werden konnten, die Humboldt-Universität zu Berlin. Die Broschüre „Spurensuche“ dokumentiert das Programm dieses Besuchs und berichtet in 40 biographischen Porträts über jüdische Studenten und Studentinnen von 1933.

  5. 24. Okt. 2023 · Institutsgeschichte. 1810. Gründung der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin durch Wilhelm von Humboldt. 1879-1893. Hermann Ebbinghaus erster Experimentalpsychologe, später Dozent und außerordentlicher Professor dieses Fachgebiets an der Berliner Universität. 1894. Gründung des Psychologischen Seminars unter Carl Stumpf. 1900.

  6. 20. Mai 2015 · Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin 1816/17. Heinrich Link studierte ab 1786 in Göttingen Medizin und Naturwissenschaften und wurde mit dem Thema zur chemischen Analyse des Harns 1789 promoviert. Die Rostocker Universität berief Heinrich Link 1792 zum Professor für Chemie, Zoologie und Botanik.

  7. Medizin) [2] Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland. Die nach dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. benannte und im Jahr 1818 gegründete Hochschule hat ihren Sitz in Bonn am Rhein. Im Dezember 2022 waren 33.000 Studierende immatrikuliert.