Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 16. Mai 2009 · 16. Mai 2009 Start der Aktion „Farbe bekennen“ / Nachlese Aktion „Farbe bekennen“, Teil 1 / Nachlese Aktion „Farbe bekennen“, Teil 2 sowie die beiden dazu veröffentlichten Presseinformationen Hashimoto-Thyreoiditis-Patienten bekennen Farbe und Schon 500 Hashimoto-Thyreoiditis-Patienten haben Farbe bekannt

  2. Farbe (1a) als Symbol eines Landes, einer Vereinigung o. Ä. Beispiele. er vertritt bei den Wettkämpfen die Farben seines Landes, seines Vereins. Fähnchen in den französischen Farben. ein Farben tragender (einer [schlagenden] Verbindung, einem Korps angehörender) Student. Wendungen, Redensarten, Sprichwörter.

  3. Lest gemeinsam den Bibeltext mit Hilfe des Kartensets „Farbe bekennen“. Je nach Gruppengröße können hier auch Kleingruppen gebildet werden. Für 10 Personen gibt es im Spiel je 8 Karten mit verschiedenen Beschriftungen: Karte 1: Einspruch – Da bin ich anderer Meinung. Karte 2: Timeout – Das interessiert mich näher.

  4. 20. Nov. 2023 · Verbindendes Element ist hierbei die Farbe Blau als Symbol für die universell gültigen Kinderrechte. „Geburtsort, Geschlecht, Hautfarbe oder Religion dürfen nicht über die Zukunft eines Kindes entscheiden.“. Zudem machen sich über 70.000 Schülerinnen und Schüler an mehr als 900 Schulen in ganz Deutschland mit UNICEF für ihre Rechte ...

  5. 7. Juli 2003 · Bereits 1969 behaupteten die Linguisten Brent Berlin und Paul Kay, dass sich alle Farben – sei es Moosgrün, Kanariengelb oder Korallenrot – in allen Sprachen der Welt letztlich auf elf Grundfarben zurückführen lassen: Rot, Gelb, Grün, Blau, Purpur, Braun, Orange, Rosa, Schwarz, Weiß und Grau. Die beiden Forscher kamen zu ihrer These ...

  6. Karte der gleichen Farbe spielen, „bedienen“, oder diese mit einem Trumpf stechen. Die Mitspieler müssen also bekennen, ob sie diese Farbe auf der Hand haben oder nicht. Daher die Ausdrucksweise "Farbe bekennen". Man bekennt also, zu wem man gehört! Ich finde, das passt auch gut zum Glauben. Wie ist das bei uns? Können wir Farbe bekennen?

  7. Das katholische Religionsbuch „Farbe bekennen“ beinhaltet Texte von 106 verschiedenen Autoren. Am interessantesten sind vielleicht die Texte von Martin Luther King, in denen der farbige Bürgerrechtler vor seinen Anhängern gewaltlosen Widerstand predigte: „Gott liebt auch deinen Feind, und das macht ihn für dich wichtig.