Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Entdecke eine Riesenauswahl an Angeboten zum Thema Garten. Jetzt kaufen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Supermarkt

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Lebensmittel & ...

    • Gutscheine

      Online-Einkauf mit großartigem

      Angebot im Geschenkgutscheine Shop.

    • Kostenlose Lieferung

      Jetzt bei Amazon bestellen und

      kostenlose Lieferung sichern!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herzogtum Preußen. Das Herzogtum Preußen ( Polnisch: Księstwo Pruskie) oder Herzoglich Preußen [1] ( Polnisch: Prusy Książęce) war ein von 1525 bis 1701 bestehendes Staatswesen, das mehrheitlich aus dem zwischen den Unterläufen von Weichsel und Memel liegenden Teil des Deutschordensstaates entstanden war. Seine Hauptstadt war Königsberg .

  2. Der Erbauer, Prinz Albrecht von Preußen, ist dennoch weitgehend unbekannt. Während eines Rundgangs durch die Gemächer des Prinzen erfahren Besucher Wissenswertes über ihn und seine Familie, das Leben des preußischen Könighauses und die Bau- und Schlossgeschichte von 1850 bis heute.

  3. Beschreibung. Der Apfel Prinz Albrecht von Preußen (Malus domestica) wird regional auch wahlweise als Albrechtapfel, Albrechtsapfel oder als Prinz Albrecht beschrieben.Der Apfelbaum wurde 1865 vom königlichen Hofgärtner C. Braun auf Schloss Kamenz bei Glatz (Polen) als Sämling eines Kaiser Alexander Mutterbaums ausgelesen und nach dem Besitzer des Schlosses benannt.

  4. Albert of Prussia ( German: Albrecht von Preussen; 17 May 1490 – 20 March 1568) was a German prince who was the 37th grand master of the Teutonic Knights and, after converting to Lutheranism, became the first ruler of the Duchy of Prussia, the secularized state that emerged from the former Monastic State of the Teutonic Knights.

  5. 1. Juni 2015 · Der volle Name dieses Herbstapfels lautet "Prinz Albrecht von Preußen" und wird in manchen Regionen auch abgekürzt "Albrechtapfel" genannt Früchte Die Frucht dieser alten Apfelsorte ist mittelgroß, in günstigen Lagen mit viel Feuchtigkeit wie an kleineren Bächen sogar sehr groß. Die duftende Schale besitzt die Grundfarbe grün, welche ...

  6. Direkt zur Kontaktinformation. Bild: BACW. Auf dem Mittelstreifen der Schloßstraße gegenüber dem Schloss Charlottenburg steht seit 1901 das Bronzestandbild des Prinzen Albrecht von Preußen (1809-1872). Er war der jüngste Bruder Kaiser Wilhelms I und ist hier als Reitergeneral dargestellt.

  7. Albrecht Prinz v on Preußen (* 4. Oktober 1809 i n Königsberg ; † 14. Oktober 1872 i n Berlin ; vollständiger Name Friedrich Heinrich Albrecht Prinz v on Preußen ) w ar der jüngste Bruder v on König Friedrich Wilhelm IV. v on Preußen , Kaiser Wilhelm I. , d er russischen Zarin Alexandra Fjodorowna u nd der Großherzogin Alexandrine z u Mecklenburg-Schwerin .