Yahoo Suche Web Suche

  1. Erfolg durch Weiterbildung: Erweitern Sie jetzt Ihre Fachkenntnisse mit uns - flexibel. Brandschutzkurse oder Gebäudetechnik-Seminare im ständigen Programm. Jetzt anfragen.

    Sonnenallee 1, Kirchheim, - · Directions · 899000070

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Akademiestraße 2-4 80799 München www.adbk.de Telefon 089/3852-102 (Allgemeine Studienberatung) Mo - Fr 9:00 – 12:00 Uhr. Die Akademie der Bildenden Künste München hat eine über 200-jährige Geschichte und liegt im Kunstareal München in der Nachbarschaft anderer Hochschulen, zahlreicher Museen und Galerien.

  2. 1. für die Studiengänge die Bewerbungsverfahren hier im Bewerbungsportal unterschiedlich sind. Für die Studiengänge Innenarchitektur müssen während der Dateneingabe hier im Bewerbungsportal auch Dokumente hochgeladen werden (Mappe, Motivationsschreiben, Lebenslauf mit Foto, Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Bachelorzeugnis, ggf.

  3. Akademieverein München e.v. Herzlich Willkommen beim AKADEMIEVEREIN MÜNCHEN E.V.! Seit 40 JAHREN fördern wir junge Kunst an der Akademie der Bildenden Künste. Der AKADEMIEVEREIN ist aus Freunden entstanden, die sich mit der Akademie, ihren Studierenden und Mitarbeiter*innen verbunden fühlten. Über die Jahre ist er gewachsen.

  4. 23. Juli 2023 · Die Kunstakademie ist eine der bedeutendsten und ältesten Kunsthochschulen Deutschlands. Akademie der Bildenden Künste München - Jahresausstellung 2023 Aktuell

  5. Katja Knaus hat an der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart und bei Enric Miralles in Barcelona Architektur & Design studiert. Von 2000 – 2010 arbeitete sie für Behnisch Architekten an Wettbewerbsbeiträgen wie dem Deutschen Meeresmuseum in Stralsund und übernahm die Projektleitungen für das Haus im Haus der Handelskammer Hamburg und den Marco Polo Tower in Hamburg. 2011 gründete sie ...

  6. Akademie der Bildenden Künste München. Die Kunstakademie ist eine der bedeutendsten und ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

  7. Ursula Rogg studierte in München und London freie Kunst und Kunstpädagogik. Danach war sie freiberuflich als Fotokünstlerin und Performerin in einem Frauenkollektiv tätig. Außerdem arbeitete sie zehn Jahre als Lehrerin an sogenannten Brennpunktschulen Berlins – worüber sie ein viel beachtetes Essay schrieb. Parallel dazu entstand die KontextSchule – ein Praxis- und Diskurslabor für ...