Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Nikolaus zählt zu den beliebtesten Heiligen des Christentums. Sein Fest ist vor allem für Kinder etwas ganz Besonderes. Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes rund um Nikolaus von Myra, Geschichten und Bräuche zu seinem Fest. In der Nacht zum Nikolaustag werden Schuhe und Stiefel der Kinder mit Geschenken gefüllt.

  2. 5. Dez. 2023 · Dabei ist er im liturgischen Kalender gar nicht so wichtig. Manfred Becker-Huberti erklärt, warum das so ist und woher die Bräuche kommen. DOMRADIO.DE: Der Nikolaustag ist ein nichtgebotener ...

  3. 17. Dez. 2022 · Nikolaus’ Nachfolger, Alexander II., unterzeichnet den Frieden von Paris, in dem Russland Sewastopol zurückerhielt. Im Gegenzug musste Russland seine Schwarzmeerflotte aufgeben.

  4. ZeitZeichen. 13.11.867 - Todestag von Papst Nikolaus I. Stand: 27.09.2017, 13:34 Uhr Sein Pontifikat dauerte nur neun Jahre, doch in dieser Zeit gelang es Nikolaus I., sich als Reformer so ...

  5. Nikolaus I. (Werle) Nikolaus I., Herr zu Werle (* um 1210; † 7. Mai 1277 [1] ); war von 1229 bis 1234 Herr zu Rostock und von 1234 bis 1277 Herr zu Werle . Nikolaus war ein jüngerer Sohn des Fürsten Heinrich Borwin II. und dessen Frau Christine († nach 1248), einer Tochter des Königs Wilhelm I. von Schottland .

  6. 24. Nov. 2023 · Am 6. Dezember 2023 ist Nikolaustag. Kindern stellen geputzte Schuhe vor die Tür. Doch wer war Nikolaus von Myra eigentlich und woher kommt der Brauch mit den Schuhen?

  7. Nikolaus I. von Oppeln (polnisch Mikołaj I opolski; tschechisch Mikuláš I. Opolský; * um 1420; † 3. Juli 1476 ) war 1437–1476 Herzog von Oppeln , sowie Herzog der Oppelner Teilherzogtümer Falkenberg und Strehlitz .