Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Mai 2024 · Pro-Contra-Liste Jeder kennt die Pro-Contra-Liste. Der Vollständigkeit halber soll sie an dieser Stelle trotzdem ihren wohlverdienten Platz bekommen, denn auch wenn sie altbekannt ist – sie funktioniert und ist denkbar einfach: Man nehme ein Blatt Papier, ziehe in der Mitte von oben nach unten einen Strich und schreibe links oben „Pro“, rechts „Contra“ darauf.

  2. Pro & Contra ist der wöchentliche Talk zu Themen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft, die Österreich und die Welt bewegen. Jeden Mittwoch ab 22 Uhr auf PULS 24 und JOYN lädt das Moderatoren-Duo Corinna Milborn und Gundula Geiginger hochkarätige Gäste zur erfolgreichen und preisgekrönten Diskussionssendung.

  3. Bereiten Sie den Raum/die Sitzordnung der Methode entsprechend vor. Die Gesprächsleitung eröffnet die Pro -und Kontra Debatte und erklärt nochmal die Regeln. Die Diskutantinnen und Diskutanten halten jeweils einen ca. dreiminütigen Eingangsvortrag (Statement). Danach erfolgt in Rede und Gegenrede. 3 Auswertung

  4. 19. Sept. 2023 · Pro und Kontra bezeichnet die Darstellung und Abwägung von Argumenten und Gesichtspunkten, die für oder gegen eine bestimmte Sache, Entscheidung oder Regelung sprechen. Im juristischen Kontext ...

  5. 5. Juni 2019 · Pro und Contra Tempolimit. Deutschland schreibt als einziges Industrieland kein Tempolimit vor. Deshalb wird es immer wieder heiß diskutiert. Die neuen Argumente. Kaum ein Thema wird in Deutschland so leidenschaftlich diskutiert wie das Tempolimit auf Autobahnen. Seit der Massenmotorisierung in den 1950er-Jahren ist es regelmäßig ein Thema.

  6. 2. Aug. 2013 · Die Stadt Köln 1945 in einer Luftaufnahme, die ein großes Ausmaß der Zerstörung zeigt. Die These der „Stunde Null“ ist vor allem von Geschichtswissenschaftlern der frühen Ära Adenauer diskutiert worden. Befürworter der These argumentieren, dass nach 1945 die totale Selbstaufgabe aller althergebrachten deutschen Werte stattgefunden habe.

  7. 12. Jan. 2023 · Inhalt: Das erwartet Sie in diesem Artikel. Schritt: Die Frage formulieren. Schritt: Pro- und Contra-Argumente sammeln. Schritt: Die Argumente gewichten. Schritt: Die Argumente auf ihre Wahrscheinlichkeit prüfen. Schritt: Die Pro-Contra-Liste vereinfachen. Schritt: Auswerten und entscheiden.