Yahoo Suche Web Suche

  1. Ausbildung & Studium im Medienbereich: Es sind noch Plätze frei. Unverbindliche Campustour. Dein Musik-Studium am weltweit größten Mediencampus. Jetzt unverbindlich informieren.

    Feldstraße 66, Hamburg, - · Directions · 4060060190
  2. Ausbildungs- oder berufsbegleitender Teilzeitstudiengang, in fünf Semestern zum Bachelor. Bewerben Sie sich jetzt für einen Studienplatz im kommenden Winter- oder Sommersemester!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Studiengang “Kulturmanagement” der Hochschule für Musik und Theater Hamburg wurde 1987 eingerichtet und weist die längste Tradition aller KMM-Einrichtungen in Deutschland auf. Aus ihm ging im Jahr 2000 das Institut für Kultur- und Medienmanagement hervor, das mit ca. 500 Studierenden (Bachelor of Arts, Master of Arts, Zertifikate und Dr. phil.) und den Bereichen "KMM Studium" und ...

  2. Gesang. Musikalisches Grundwissen, eine stabile Technik, umfangreiche Stil- und Repertoirekenntnisse in unterschiedlichen Sprachen und ein Instinkt für die eigene Stimme sind die Basis, auf der sich eine Sängerpersönlichkeit entwickeln kann. Im Fachbereich Gesang kann man alles das lernen, nicht nur in den zentralen Einzelunterrichten Gesang ...

  3. Die 1950 als „Staatliche Hochschule für Musik“ gegründete Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT) liegt zentral in Pöseldorf, einem der schönsten Stadtteile an der Außenalster. In der seit 2004 von ihrem Präsidenten Professor Elmar Lampson geleiteten Einrichtung unterrichten in den insgesamt drei Studiendekanaten international renommierte Künstler, Wissenschaftler und ...

  4. Hochschule für Musik und Theater (HHfMT) Studierende: 1.412 Ein breites Ausbildungsspektrum in Musik, Theater, Pädagogik und Wissenschaft, ein Spielplan mit ca. 450 Veranstaltungen pro Jahr sowie das Bekenntnis zur „Künstlerischen Exzellenz in gesellschaftlicher Verantwortung“ sind kennzeichnend für das Selbstverständnis der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

  5. Der Studiengang. Das Studium Regie Musiktheater vermittelt gleichermaßen musiktheoretische wie theaterpraktische Aspekte. Im Grundstudium (1.-3. Semester) werden handwerkliche Fähigkeiten wie Personenführung, szenischer Umgang mit Musik, Raum, Licht und Kostüm im Regieunterricht sowie in flankierenden Lehrveranstaltungen erlernt.

  6. Ab 2006 lehrte er Musiktheorie an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, ab 2013 als Professor für Musiktheorie. Ebenfalls seit 2013 leitete er das Institut für Musik der Rostocker Hochschule. Er war Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Musiktheorie (GMTH) und Mitherausgeber der Zeitschrift der Gesellschaft (ZGMTH). Im Jahr 2012 lehrte er als Visiting Assistant Professor am Music ...

  7. Foto: Jakob Schad Foto: Marie-Laure Briane Foto: Marcus Fache Foto: Gregory Giakis Öffnungszeiten unserer Standorte während der Semesterferien mehr Neuer HMTM-Wettbewerb „XPLORE“ – online Info-Termin am Mi. 4. Oktober ab 17:00 Uhr mehr Aktuelles mehr mehr alle aktuellen Meldungen mehr mehr mehr mehr mehr mehr mehr mehr mehr mehr Ausgewählte Veranstaltungen No results found. […]