Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für O.w. Fischer Dvd vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Thriller von Géza von Radványi mit O.W. Fischer und Eva Bartok. Der in London lebende deutsche Bankier Thomas Lieven wird 1939 durch eine Intrige von der Gestapo verhaftet. Um freizukommen ...

  2. Der Schauspieler O. W. Fischer bekam als bester Hauptdarsteller das Filmband in Gold, den Preis der deutschen Filmkritik und den Bambi. Helden war 1959 für den Oscar als Bester fremdsprachiger Film nominiert. Die Deutsche Film- und Medienbewertung FBW in Wiesbaden verlieh dem Film das Prädikat besonders wertvoll. Weblinks

  3. 3. Feb. 2004 · Der Star des Nachkriegsfilms O.W. Fischer ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Neben Curd Jürgens galt Fischer als einer der höchst bezahlten Mimen des deutschen Kinos der 50er Jahre.

  4. 1955: Filmband in Silber für O. W. Fischer in der Kategorie „Bester Hauptdarsteller“ 1955: Klaus Kinski war für das Filmband in Gold in der Kategorie „Beste darstellerische Leistung in einer Nebenrolle“ nominiert. 1955: Helmut Käutner war bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes für die Goldene Palme nominiert.

  5. Dietrich Fischer-Dieskau - Lied Edition Vol.3 (Orfeo) Dietrich Fischer-Dieskau, Stella Doufexis, Doris Soffel, Ralf Lukas, Christopher Lincoln, Axel Bauni, Cherubini Quartett, Aribert Reimann, umgehend lieferbar, Bestand beim Lieferanten vorhanden. 5 CDs. EUR 16,99*.

  6. 12. Juli 2015 · Im Leben wie im Tod war es für O. W. Fischer ein Ort der Einsamkeit – und der Depression in einer der schönsten europäischen Landschaften südlich des Gotthard. So sind dann auch allmählich die neugierigen deutschen Rentner ausgeblieben, frei nach Schillers Wort zur Vergänglichkeit der Schauspielkunst: "Dem Mimen flicht die Nachwelt ...

  7. Es wurde still um O. W. Erst 1986 - nach beinahe zehn Jahren der inneren Emigration - ging er wieder an die Öffentlichkeit und präsentierte von nun an den Philosophen und Privatgelehrten Fischer. Doch immer seltener wurden seine Auftritte in der Öffentlichkeit. Am 29. Januar 2004 starb er in einem Krankenhaus bei Lugano im Alter von knapp 89 Jahren. [BR, April 2005]