Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport verleiht den im Jahr 2012 neu etablierten Salzmann-Preis. Namensgeber ist der Thüringer Reformpädagoge Christian Gotthilf Salz­mann (1744 – 1811), der die beispielhafte Landerziehungsanstalt Schnepfenthal gründete und als pädagogischer Praktiker und Autor wegwei­sende Werke hinterlassen hat.

  2. 31. Aug. 2022 · Ihr Autor, Christian Gotthilf Salzmann (1744-1811), gehört zu den grossen Aufklärungspädagogen des 18. Jahrhunderts: Basedow, Campe, Wolke, Resewitz, Rochow, Felbiger und Pestalozzi, denen die moderne Schule ihre entscheidenden Fundamente verdankt. Unser Haushistoriker Peter Aebersold stellt uns diesen weithin unbekannten Bildungspionier vor.

  3. Christian Gotthilf Salzmann; Vorwort; I. Das Leben Salzmanns; II. Als Pfarrer in Rohrborn und Erfurt; III. Salzmann am Philanthropin in Dessau; IV. In Schnepfenthal; V. Weitere Schriftstellerische Tätigkeit Salzmanns – Konrad Kiefer, der »Deutsche Emil.« VI. Lebensabend Salzmanns – Würdigung seiner Persönlichkeit und seines Werkes

  4. Salzmann, Christian Gotthilf (1744 – 1811) Christian Gotthilf Salzmann, a German theologian, education reformer, and writer, was born in S ö mmerda, Germany, in 1744, and died in Schnepfenthal, Germany, in 1811. Salzmann began his pedagogical literary activity while he was still a vicar, but in 1780 went to Dessau to become employed by ...

  5. Christian Gotthilf Salzmann - Sein Leben und Wirken bis zum Weggang aus Erfurt im Mai 1781 - Pädagogik - Bachelorarbeit 2010 - ebook 12,99 € - GRIN

  6. Christian Gotthilf Salzmanns Ameisenbüchlein. zur Erziehung der Erzieher. I. Einleitung: Das Leben Salzmanns und seine pädagogischen Schriften. Christian Gotthilf Salzmann wurde am 1. Juni 1744 als Sohn eines Diakons in Sömmerda in der Nähe von Erfurt geboren. Durch den Beruf seines Vaters, der später zum Pfarrer der Stadt befördert wurde ...