Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das radikal Böse ist ein deutsch-österreichischer Dokumentarfilm, der versucht, psychologische Prozesse und individuelle Entscheidungsspielräume „ganz normaler junger Männer“ in den deutschen Einsatzgruppen der Sicherheitspolizei und des SD zu ergründen, die ab 1941 während des Zweiten Weltkriegs im Rahmen des Holocaust zwei Millionen jüdische Zivilisten in Osteuropa erschossen.

  2. www.phoenix.de › sendungen › dokumentationenphoenix

    phoenix

  3. In "Das radikal Böse" kommen zwei Männer zu Wort, die sich um das Erinnern dieser Verbrechen beziehungsweise der Opfer besonders verdient gemacht haben. Benjamin Ferencz, der als junger Jurist ...

  4. Das radikal Böse vermittelt nicht nur Wissen über die Einsatzgruppen des NS-Regimes, sondern generell über die Faktoren, die dazu führen können, dass ein Mensch Kriegsverbrechen begeht. Dabei lässt er bewusst Fragen unbeantwortet und entschuldigt die Täter nicht durch eine abgeschlossene psychologische Deutung ihres Verhaltens. Viele verschiedene Aspekte, Fragen und Deutungen werden gut ...

  5. 16. Jan. 2014 · Radical Evil: Directed by Stefan Ruzowitzky. With Benjamin Ferencz, Dave Grossman, Robert Jay Lifton, Christopher Browning. How do normal young men turn into mass murderers?

  6. kinoheld-live.kinoheld.net › film › das-radikal-boeseDas radikal Böse | Kinoheld

    Dieser Frage geht Stefan Ruzowitzky in seinem Dokumentarfilm "Das radikal Böse" nach. Anhand von Briefen und Tagebucheinträgen deutscher Soldaten, die während des Zweiten Weltkriegs jüdische Männer, Frauen und Kinder töteten, und mit Auszügen aus Gerichtsprotokollen versucht der Regisseur, einen Einblick in die Gedanken und Gefühle der Täter zu geben - und in die Gründe, warum sie ...

  7. materialserver.filmwerk.de › arbeitshilfen › das_radikal_boeseVON STEFAN RUZOWITZKY

    ten. Der FilmDas radikal Böse“ des Oscar®-Preisträ-ges Stefan Ruzowitzky („Die Fälscher“ 2008) ruft diesen so genannten „vergessenen Holocaust“ eindringlich in Erinnerung. Der Regisseur will verstehen, warum diese Verbrechen geschehen konnten. Mit Hilfe von Original-dokumenten wie Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und