Yahoo Suche Web Suche

  1. eventim.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Originaltickets zu Originalpreisen. Direkt beim Marktführer Eventim kaufen! Eins von vielen Events auswählen und Tickets beim Marktführer bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. Juni 2021 · Die „Weiße Rose“: Sie ist vielleicht die bekannteste Widerstandsgruppe im Nationalsozialismus. Als die Mitglieder um Sophie Scholl und Hans Scholl im Februar...

    • 11 Min.
    • 414,1K
    • MrWissen2go Geschichte | Terra X
  2. Die Weiße Rose Stiftung erfüllt diese Aufgabe durch die Leitung der DenkStätte Weiße Rose am Lichthof der LMU in München sowie mit Wanderausstellungen, Veranstaltungen und historisch-pädagogischen Projekten über die Weiße Rose. Ein besonderes Anliegen ist auch, das Vermächtnis der Weißen Rose in der heutigen Zeit zu bewahren.

  3. 10. Feb. 2023 · Die "Weiße Rose" wollte etwas gegen Hitler tun. Die jungen Studenten Hans und seine Schwester Sophie aber waren so mutig. In München schlossen sie sich heimlich mit anderen Studentinnen und ...

  4. 9. Mai 2021 · Warum uns die Weiße Rose bis heute keine Ruhe lässt. Von Marc von Lüpke. Aktualisiert am 09.05.2021 Lesedauer: 4 Min. Wir sind t-online. Wir sind t-online. Mehr als 150 Journalistinnen und ...

  5. Leaflets of the White Rose. “Leaflets of the White Rose” is the title that Hans Scholl and Alexander Schmorell give the first four leaflets that they write, duplicate and distribute in the summer of 1942. With the help of their friends, they produce a fifth leaflet entitled “Leaflets of the Resistance Movement in Germany” in late ...

  6. Zeittafel - Die Weiße Rose . Geburt und Kindheit von Hans und Sophie Scholl . 22. September 1918: Geburt von Hans Scholl . 9. Mai 1921: Geburt von Sophie Scholl . 30. Januar 1933: Hitler wird Reichskanzler . 15. April 1933: Hans Scholl wird Mitglied der Hitlerjugend . 1934: Sophie Scholl wird Mitglied des Bund Deutscher Mädel (BDM) 1939-1942

  7. Weiße Rose. Oper von Udo Zimmermann, 1986, Szenen für zwei Sänger und Instrumentalensemble, Libretto von Wolfgang Willaschek. Sophie Scholl – die letzten Tage. Theaterstück von Betty Hensel und Fred Breinersdorfer nach dessen Drehbuch, hatte unter der Regie der Autorin am 28. Februar 2008 am Schauspielhaus Salzburg Uraufführung. Die ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach