Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Bruno Kreisky wurde am 22. Jänner 1911 als Sohn eines Industriellen und der Tochter eines Lebensmittelherstellers im 5. Wiener Gemeindebezirk geboren. Bereits in seinen jungen Jahren engagierte er sich politisch. Mit 13 Jahren nahm er erstmalig an einer Demonstration teil, deren Anlass der Selbstmord eines Mitschülers war.

  2. Der Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch wird seit 1993 alljährlich zum Andenken an den früheren österreichischen Bundeskanzler und SPÖ-Parteichef Bruno Kreisky von der politischen Akademie der SPÖ, namentlich dem Karl-Renner-Institut in Wien, in Zusammenarbeit mit der sozialdemokratischen Bildungsorganisation SPÖ Bildung und seit 2008 mit Unterstützung des SPÖ Parlamentsklubs ...

  3. Bestand Bruno Kreisky. Bruno Kreisky (1911-1990) war Österreichs Staatssekretär für auswärtige Angelegenheiten (1953-1959), Außenminister (1959-1966) und Bundeskanzler (1970-1983). Sein politischer und persönlicher Nachlass umfasst 1.850 Archivboxen mit insgesamt etwa 2 Millionen Seiten an Dokumenten zur österreichischen Innen- und ...

  4. Bruno Kreisky, der österreichische "Sonnenkönig" von Journalisten Gnaden, war dreizehn Jahre lang Regierungschef eines republikanischen Kleinstaates. Er entstammte einer großbürgerlichen jüdischen Familie und schloss sich bereits in jungen Jahren der Sozialdemokratie an. Seine politische Karriere begann verhältnismäßig spät, führte dann aber rasch nach oben. Bruno Kreisky war von ...

  5. Das Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog wurde im Jahr 1991, ein Jahr nach Kreiskys Tod gegründet, um jene Anliegen weiterzuführen, die ihm Zeit seines politischen Lebens besonders am Herzen gelegen waren.

  6. Nach der Gründung des Vereins Bruno Kreisky Forum war es diesem ein Anliegen, das Haus als einen Ort des internationalen Dialoges im Sinne von Bruno Kreisky zu etablieren und als “Denkmal der 2. Republik” zu erhalten. Mit Hilfe der Republik Österreich und der Familie Kahane konnte die Liegenschaft erworben, umgebaut und 1993 eröffnet werden.

  7. Kreisky, Bruno. Österreichischer Politiker (SPÖ) Freund und politischer Weggefährte seit dem Exil in Schweden. 1911 geboren. 1935-1937 Haft. 1938-1945 Exil in Schweden. 1959-1966 Außenminister. 1967-1983 Vorsitzender der Sozialistischen Partei Österreichs (SPÖ) 1970-1983 Bundeskanzler.