Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Von Breschnew zu Gorbatschow. Am 10. November 1982 starb Leonid Breschnew. Damit musste ein neuer Generalsekretär der KPdSU (Kommunistische Partei der Sowjetunion) gewählt werden. Als Nachfolger wurde Juri Andropow gewählt, der aber schon zu diesem Zeitpunkt schwer erkrankt war. Er starb im Februar 1984. Ihm folgte Konstantin Tschernenko als ...

  2. Juri Wladimirowitsch Andropow ( russisch Юрий Владимирович Андропов, wiss. Transliteration Jurij Vladimirovič Andropov; * 2. Juni jul. / 15. Juni 1914 greg. in der Staniza Nagutskaja, Gouvernement Stawropol, Russisches Kaiserreich, heute Rajon Andropow, Region Stawropol; † 9. Februar 1984 in Moskau) war ein ...

  3. RussGus: - Breschnew als Star gefeiert - Breschnews Seniorenklub. - In 20 Jahren: Mitteleuropa paktfrei - Jubiläums-Rede mit Wermutstropfen - Leonid Breschnew zur Außenpolitik der UdSSR - Die Jugend ist ein aktiver Erbauer des Kommunismus. - Breschnews Alterssorgen - Der Sohn: Juri Leonidowitsch Breschnew. - Leonid Breschnews Raketen-Moratorium kommt zweieinhalb Jahre zu spät - Im Griff ...

  4. Juri Leonidowitsch Jerschow ( russisch Юрий Леонидович Ершов, englisch Yury Ershov; * 5. Januar 1940 in Nowosibirsk) ist ein russischer Mathematiker, der sich mit mathematischer Logik beschäftigt. Jerschow wurde 1963 an der Universität Nowosibirsk bei Anatoli Malzew promoviert („Über die Entscheidbarkeit elementarer ...

  5. www.spiegel.de › politik › zehn-mark-mehr-a-6188fd3b-0002-0001Zehn Mark mehr - DER SPIEGEL

    8. Jan. 1978 · Der Kritiker war der welt- und sprachgewandte Jurij Leonidowitsch Breschnew, 44, Sohn des Parteichefs. Feedback Zur Ausgabe Artikel 46 / 77 Kostenlose Online-Spiele. mehr Spiele Kreuzworträt­sel ...

  6. Pjatakow war von 1923 bis 1927 und dann wieder von 1930 bis 1936 Mitglied des Zentralkomitees der VKP (b) . Er wurde am 13. September 1936 als Mitglied einer angeblich trotzkistischen Organisation verhaftet und im Schauprozess im Januar 1937 als Verräter zum Tode verurteilt. Am 1. Februar 1937 wurde er erschossen.

  7. Ortsregister 651 Ghana 204, 261, 264 Gorki siehe Nischni Nowgorod (1932– 1990 Gorki) Guinea 263, 264 Hamburg 584 Hohe Tatra (Gebirge) 109 Indien 43, 204, 235, 261, 266