Yahoo Suche Web Suche

  1. Wir haben verschiedene Bücher von Hunderten namhafter Autoren für Sie auf Lager. Entdecke eine große Auswahl an Büchern aus der Kategorie Literatur & Fiktion.

    • Amazon Prime

      Bei Amazon ist für jeden etwas

      dabei. Registrieren Sie sich jetzt!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

    • Baumarkt

      Alles rund um das Thema

      Heimwerken.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29. Nov. 2018 · Schriftsteller, Revolutionär, Symbolfigur der deutschen Exilopposition nach 1933: Ernst Toller war viel mehr als die "Diva des Proletariats", ein "Salonbolschewist" oder der "Dichter mit dem ...

  2. 18. Mai 2024 · Ernst Toller was a dramatist, poet, and political activist, who was a prominent exponent of Marxism and pacifism in Germany in the 1920s. His Expressionist plays embodied his spirit of social protest. Toller studied at Grenoble University in France but went back to Germany in 1914 to join the army.

  3. Seit 1999 erscheinen in unregelmäßiger Folge die Bände der in Schriftenreihe der Ernst-Toller-Gesellschaft. Das Herausgebergremium, bestehend aus Dieter Distl, Stefan Neuhaus, Rolf Selbmann, John M. Spalek und Thorsten Unger, gibt in dieser Reihe Forschungsergebnisse zu Ernst Toller und seinem engeren literarischen und historischen Umfeld in Form von Monographien und Sammelbänden heraus.

  4. Ernst Toller wurde am 1. Dezember 1893 geboren . Ernst Toller war ein deutscher Schriftsteller und Dramatiker des Expressionismus (u. a. „Die Wandlung“ 1919, „Masse-Mensch“ 1919, „Hinkemann“ 1924, Autobiographie „Eine Jugend in Deutschland“ 1933), der sich an der bayerischen Novemberrevolution 1918 beteiligte und von den Nationalsozialisten 1933 ausgebürgert wurde.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  5. Die Wandlung ist ein im Jahr 1919 erschienenes expressionistisches Stationen- und Wandlungsdrama und das erste Theaterstück von Ernst Toller (1893–1939). Uraufgeführt wurde es in seinem Erscheinungsjahr von Karlheinz Martin an der Berliner Tribüne, verfasst in den Jahren 1917/18.

  6. Die Nazischriftsteller in Ragusa spielten alles in allem eine recht klägliche Rolle. Ernst Toller an Klaus Mann, 1933. Am 28. Mai 1933, achtzehn Tage nach den Bücherverbrennungen in Deutschland, fand im jugoslawischen Dubrovnik (Ragusa) der Jahreskongress des internationalen PEN-Clubs statt. Die deutsche PEN-Sektion war zu diesem Zeitpunkt ...

  7. 10. Jan. 2024 · Ernst Toller Ernst Toller war einer der bedeutendsten Dramatiker der Weimarer Republik. 1893 Sohn eines jüdischen Kaufmanns in Samotschin in der damaligen Provinz Posen geboren, begann er 1914 in Grenoble Jura zu studieren und kehrte bei Kriegsbeginn nach Deutschland zurück und meldete sich freiwillig. In München beteiligte er sich dann ...