Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 7. Apr. 2020 · Zu Hause in Moskau sass Konstantin Ustinowitsch Tschernenko die letzten Tage seiner nur 13-monatigen Amtszeit als Vorsitzender der KPdSU ab. Tschernenko, ein notorischer Raucher und Trinker ...

  2. 12. Apr. 2020 · Hier finden Sie alle News und Hintergrund-Informationen von ZEIT ONLINE zu Konstantin Tschernenko.

  3. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko. sowjetischer Politiker; * 24. September 1911 in der Region Krasnojarsk, † 10. März 1985 in Moskau. seit 1976 Sekretär des Zentralkomitees, seit 1978 Mitglied des Politbüros des Zentralkomitees der KPdSU, ab 1984 bis zu seinem Tod Generalsekretär und Vorsitzender des Präsidiums des Obersten Sowjets.

  4. 25. Nov. 2023 · Konstantin Ustinowitsch Tschernenko russisch Константин Устинович Черненко wiss Transliteration Konstantin Ustinovič Čer

  5. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko. Mit Gorbatschow begannen die Träume. Leipziger Buchpreis Katerina Poladjan steht mit ihrem Roman auf der Shortlist. „Zukunftsmusik“ erzählt von einem Tag ...

  6. 9. Apr. 2024 · Im Jahr 1984 spielen sich auch wichtige politische Entwicklungen ab. In der Sowjetunion wird Konstantin Ustinowitsch Tschernenko zum Generalsekretär der KPdSU gewählt. Gleichzeitig findet die KSZE-Folgekonferenz über Vertrauensbildung und Abrüstung in Europa statt. Auch auf nationaler Ebene gibt es politische Veränderungen, wie die Wahl ...

  7. Jurij Wladimiorwitsch Andropow: Staats- und Parteichef 1982-1984. Konstantin Ustinowitsch Tschernenko: Staats- und Parteichef 1984-1985. Reformperiode 1985-1991. Andrei Andrejewitsch Gromyko: Staatschef 1985-1988. Michail Gorbatschow: Parteichef 1985-1991.