Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rosalinde von Ossietzky-Palm, die Tochter Carl von Ossietzkys, überlässt der Universität den Nachlass ihres Vaters. Dieser wird der Grundstock für das „Ossietzky-Archiv“. Rosalinde von Ossietzky-Palm (r.), Tochter des Friedensnobelpreisträgers, bei ihrem Besuch der Universität 1981 mit Präsident Horst Zillessen und Gattin. 4. bis 10. Mai

  2. 29. Mai 2024 · Carl von Ossietzkys daughter Rosalinde von Ossietzky-Palm actively supported this work. She handed over the majority of her father's Nachlass to Oldenburg University in 1981, and the rest followed after her death in 2000. History of the naming of the University of Oldenburg. Today the Carl von Ossietzky Archive contains around 700 personal ...

  3. Carl von Ossietzky: Eine biografische Ausstellung : Suhr, Elke, Ossietzky-Palm, Rosalinde von: Amazon.de: Bücher . Zum Hauptinhalt wechseln.de. Lieferung an Kassel 34117 Standort aktualisieren Bücher. Wähle die Kategorie aus, in der du suchen möchtest ...

  4. Formulieren Sie Ihre Suchanfrage genauer. Sie können festlegen, ob einer der Suchbegriffe, eine genaue Wortfolge oder alle Suchbegriffe in den Ergebnissen vorkommen sollen.

  5. 34 ROSALINDE VON OSSIETZKY-PALM _____ Der Namenszug meines Vaters am Turm der Uni darf also nicht nur Erinnerung an ihn und seinen Kampf für den Frieden damals, für die kämpfende Demokratie sein. Alles gilt auch heute und wird auch in Zukunft gelten. Leben ohne Politik existiert nirgends. Demokratie ohne Auseinandersetzungen

  6. Carl von Ossietzky. Ossietzky als 26-Jähriger im Jahr 1915 Carl von Ossietzky als Häftling des NS-Regimes im KZ Esterwegen (1934) Carl von Ossietzky (* 3. Oktober 1889 in Hamburg; † 4. Mai 1938 in Berlin) war ein deutscher Journalist, Schriftsteller und Pazifist. Neu!!: Rosalinde von Ossietzky-Palm und Carl von Ossietzky · Mehr sehen »

  7. Bei dem Festakt in der Bibliothek war Ossietzkys Tochter Rosalinde von Ossietzky-Palm anwesend zudem der Bürgermeister Klaus von Dohnanyi, der Wissenschaftssenator Hansjörg Sinn, die Kultursenatorin Helga Schuchardt und der Präsident der Universität Hamburg Peter Fischer-Appelt. Sie wurden wie zahlreiche geladene Gäste vom damaligen Direktor der Stabi Horst Gronemeyer empfangen, um neben ...