Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die mittlerweile 54-jährige Marie Juchacz emigrierte zunächst ins Saarland und nach der Übernahme des Saargebiets weiter nach Frankreich. 1941 floh die Politikerin über Martinique nach New York. Dort gründete sie die „Arbeiterwohlfahrt USA – Hilfe für die Opfer des Nationalsozialismus“, die nach Kriegsende mit Paketen Menschen im zerstörten Deutschland half.

  2. awo-chemnitz.de › pflegeheime › pflegeheim-marie-juchacz-hausPflegeheim Marie-Juchacz-Haus

    Unser Marie-Juchacz-Haus befindet sich im Chemnitzer Stadtteil Ebersdorf, in ruhiger Lage und umgeben von Wäldern, Gärten und gepflegten Anlagen. Mit dem öffentlichen Personennahverkehr erreichen Sie uns ganz bequem mit der Buslinie 21. Das Haus verfügt über eine hauseigene Küche, verschiedene Therapieräume, bewohnergerechte Bäder in ansprechendem Ambiente und ein parkähnliches ...

  3. 1949 kehrte Marie Juchacz nach Deutschland zurück, unterstützte dort die Frauenbewegung und die Arbeiterwohlfahrt (AWO) mit ihrem Knowhow und trug damit dazu bei, eine Lücke zu füllen, die über die Jahre des Versteckens und des mangelnden Austauschs durch den Zweiten Weltkrieg in die Reihen der Sozialdemokrat*innen gerissen worden war. Marie Juchacz verstarb am 28. Januar 1956 in ...

  4. Februar 1919 Marie Juchacz als erste Frau das Wort vor einem deutschen Parlament – nachdem wenige Wochen vorher das Frauenwahlrecht eingeführt wurde. Die SPD-Reichstagsabgeordnete, die später die Arbeiterwohlfahrt (AWO) gründete, setzte sich vor allem ein für die Gleichstellung der nicht-ehelichen Kinder, die Überwindung des veralteten ...

  5. Das AWO Marie-Juchacz-Zentrum ermöglicht mit seinen acht so genannten eingestreuten Plätzen älteren Menschen eben diese temporäre stationäre Pflege. Hierfür stehen vorübergehend unsere zu diesem Zeitpunkt nicht belegten vollstationären Pflegeplätze zur Verfügung. Wir beraten Sie gern zu möglichen Kostenbeteiligungen der Pflegekassen an der Kurzzeitpflege.

  6. Marie Juchacz war eine deutsche Sozialreformerin, Frauenrechtlerin und SPD-Politikerin, die die „Arbeiterwohlfahrt“ (AWO, 1919) gründete, ihre erste Vorsitzende war und am 19. Februar 1919 in der Weimarer Nationalversammlung als erste Frau eine Rede vor einem deutschen Parlament hielt. Sie wurde am

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. www.awowiesbaden.de › awo-persoenlichkeiten › marie-juchaczMarie Juchacz - AWO Wiesbaden

    Verfechterin von Sozialreformen und Fraueninteressen, Gründerin der Arbeiterwohlfahrt. Marie Juchacz, geboren am 15. März 1879, war eine deutsche Sozialreformerin, Sozialdemokratin und Frauenrechtlerin. Auf Wunsch von Friedrich Ebert übernahm sie 1917 das Frauensekretariat im Vorstand der sozialdemokratischen Partei. Zwei Jahre später ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Marie Juchacz

    Marie Juchacz rede