Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Matthias Erzberger wurde am 20. September 1875 im schwäbischen Dorf Buttenhausen geboren. Aus einfachen Verhältnissen stammend schloss er 1894 eine Ausbildung zum Volksschullehrer als Jahrgangsbester ab. Schon während seiner zweijährigen Tätigkeit als Lehrerpraktikant wurde seine politische Begabung vom Mitbegründer der württembergischen ...

  2. matthias-erzberger.de › aktuelles › aktuellesMatthias Erzberger

    Matthias Erzbergers Wandlung im Ersten Weltkrieg. Nachdem der berühmte Biberacher Reichstagsabgeordnete Matthias Erzberger in der Anfangszeit des Ersten Weltkrieges noch für weit ausgreifende Eroberungen und eine rücksichtslose Kriegführung eingetreten war, vollzog sich bei ihm bald ein entscheidender Wandel. Etwa ab 1916, also vor 100 ...

  3. Matthias Erzberger ( Buttenhausen, 1875. szeptember 20. – Fekete-erdő, 1921. augusztus 26.) német politikus, a katolikus Centrumpárt (Deutsche Zentrumspartei) balszárnyának vezetője volt. Az ő feladata volt az első világháborút lezáró compiègne-i fegyverszünet német részről történő aláírása, amelyért nem sokkal ...

  4. Matthias Erzberger gilt in vielerlei Hinsicht als Wegbereiter der Weimarer Demokratie. Am 11. November 1918 unterzeichnete er für die deutsche Delegation den Waffenstillstand von Compiègne, der die Kampfhandlungen des Ersten Weltkriegs beendete. Als Vizekanzler und Finanzminister reformierte er das Steuersystem grundlegend und etablierte eine sozial gerechtere Verteilung der finanziellen ...

  5. Die Matthias-Erzberger-Schule ist als berufliche Schule in das Kreisberufsschulzentrum Biberach eingegliedert. Unsere Schule umfasst 24 Schularten und ist in 4 Abteilungen aufgeteilt. Mehr zur Schule. mit wenigen KLicks zu deinem erfolg.

  6. Matthias Erzberger - "ein Märtyrer für die Sache Gottes". Unser Provinzarchiv verwahrt manche historische Kostbarkeiten, deren Bedeutung als Quelle für die Kirchen- und Ordensgeschichtsschreibung nicht hoch genug angesetzt werden kann. So dokumentiert ein Brief des Jesuitenpaters Peter Sädler SJ (1877-1931) dessen enge Verbindung zu ...

  7. Die Quellen gehören zum Modul Versailler Vertrag Quelle 1 | Matthias Erzberger: Vertrauliche Aufzeichnungen | 1. Juni 1919 Matthias Erzberger (1875-1921) war im Kaiserreich und Weimarer Politiker des Zentrums (Partei konservativer Katholiken), unterzeichnete am 11. November 1918 den Waffenstillstand von Compiègne und war in der frühen Weimarer Republik Reichsminister für besondere Aufgaben ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Matthias Erzberger

    walther rathenau