Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Abschied (Roman) Abschied. Einer deutschen Tragödie erster Teil 1900–1914 ist der Titel eines 1940 im Moskauer Verlag Международная книга (Meschdunarodnaja Kniga - Das Internationale Buch) erschienenen Entwicklungsromans von Johannes Robert Becher. In seinem stark autobiographischen Buch schildert Becher die Entwicklung des ...

  2. 3. Juli 2020 · Als der "Kulturbund zur demokratischen Erneuerung Deutschlands" vom Schriftsteller Johannes R. Becher gegründet wurde, hatte dieser ein Ziel: die "Vernichtung der Nazi-Ideologie" und die ...

  3. Johannes R. Becher” Havelländer Weg 67 14612 Falkensee . Das Erdgeschoss verfügt über einen barrierefreien Zugang sowie eine barrierefreie Toilette. Sie erreichen das Kulturhaus mit den öffentlichen Verkehrsmitteln mit der Buslinie 653 (Haltestelle Haveleck). Tel.: 03322 3287 Fax: 03322 12965 23 E-Mail: kulturhaus[at]falkensee.de

  4. Johannes R. Becher: »Im Mittelpunkt der Forschungsvorhaben des DLL steht momentan die Untersuchung von literarischen Schreibprozessen und deren Entwicklung im Kontext einer institutionellen Hochschulausbildung, dargestellt an der Geschichte des Instituts für Literatur „Johannes R. Becher“ in Leipzig, das in der Zeit von 1955 bis 1993 die einzige akademische Ausbildungseinrichtung für ...

  5. Johannes R. Becher im Kreis „Junger Pioniere“, 1951. Johannes R. Becher war ein bedeutender Dichter, doch im Unterschied zur allgemein verbreiteten Vorstellung finden sich in seiner Dichtung auch persönliche Leiden, unbewältigte Widersprüche und Ängste. Zuerst aber galt seine Aufmerksamkeit dem Zusammenleben der Menschen und ihr ...

  6. Zu Heinrich von Kleists 100. Todestag erschien im gemeinsam gegründeten Verlag Heinrich F. S. Bachmair Bechers erstes Gedicht, „Der Ringende“. Von nun an wurde Hans Robert unter dem Namen Johannes R. Becher bekannt. Das Studium fiel dem Verlag zum Opfer, der jedoch finanziell schnell am Ende war. So kehrten sie 1912 schon wieder nach ...

  7. Johannes R. Becher (Johannes Robert Becher) Liedtext: Kinderschuhe aus Lublin: Von all den Zeugen, die geladen, / vergess ich auch die Zeugen nicht. Suchen Wie man eine Übersetzung beantragt Werde Übersetzer/in