Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 10. Jan. 2005 · Sein Nachfolger, der bisherige Arbeitsminister Gustav Bauer, erklärte in einer Rede vor der Nationalversammlung die Bereitschaft zur Annahme des Vertrags, verband diese Erklärung aber ebenfalls ...

  2. Gustav Adolf Bauer (6 January 1870 – 16 September 1944) was a German Social Democratic Party leader and the Chancellor of Germany from June 1919 to March 1920.

  3. Bauer, Gustav (1870-1944) Bauer, Gustav (1870-1944) Geboren am 6. Januar 1870 in Darkehmen (Regierungsbezirk Gumbinnen) als Sohn eines Gerichtsvollziehers, verheiratet, protestantisch, später Dissident. Umzug mit der Familie nach Königsberg. Besuchte von 1876 bis 1884 die Volksschule in Königsberg.

  4. Die Rede des Reichskanzlers Bauer und eine Karikatur aus einer amerikanischen Zeitung sollen in den historischen Kontext eingebettet und analysiert werden. Dadurch werden die SuS dazu angeleitet, ihre Kompetenzen im Umgang mit Quellen zum einen und ihre Sachkenntnis über den Versailler Vertrag und die Weimarer Republik zum anderen abzurufen.

  5. Gustav Bauer ist der Name folgender Personen: Gustav Bauer (Mathematiker) (1820–1906), deutscher Mathematiker. Gustav Bauer ( Gustav Adolf Bauer; 1870–1944), deutscher Politiker (SPD) Gustav Bauer (Maschinenbauer) (1871–1953), deutscher Maschinenbauingenieur. Gustav Bauer (Maler) (1874–nach 1933), österreichischer Maler und Grafiker.

  6. Die Weimarer Republik überstand ihre erste Zerreißprobe nahezu unbeschadet, allerdings trat die Reichsregierung unter Gustav Bauer zurück. Neuer Reichskanzler wurde im März 1920 der Sozialdemokrat Hermann Müller, dessen Kabinett jedoch bereits im Juni von einer Koalition aus Zentrum, DDP und DVP unter Konstantin Fehrenbach abgelöst wurde.

  7. Auch Gustav Bauer kam aus den Gewerkschaften und hatte sich als Experte für den Arbeitsschutz hervorgetan. Bereits im Kabinett von Max von Baden leitete er das neue Reichsarbeitsministerium, dem er auch während der Revolution und in der Regierung Scheidemann vorstand.