Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. März 2022 · Als Paul Wilhelm von Württemberg, der am 25. Juni 1797 geboren wurde, im Jahre 1827 Prinzessin Maria Sophia von Thurn und Taxis heiratete, kaufte er mit dem Geld seiner Frau ein Gut bei Breslau ...

  2. Im Jahr 1324 erwarb Graf Ulrich III. von Württemberg die Grafschaft Horburg und die Herrschaft Reichenweier im Elsass. Damit begann eine 700-jährige gemeinsame Geschichte, an die mit dieser deutsch-französischen Ausstellung erinnert wird. Das Hauptstaatsarchiv Stuttgart hat sie gemeinsam mit der Stadt Riquewihr gestaltet; sie wird zunächst ...

  3. Im Herzogtum wurde mit Dekret vom 6. Dezember 1805 ein leichtes Jäger-Regiment zu Pferd aufgestellt, zu dessen Chef am 31. Dezember 1805 Prinz Paul von Württemberg ernannt wurde und das daher den Namen Jäger-Regiment zu Pferd Prinz Paul führte. Das Regiment wurde am 12. März 1807 umbenannt in Jäger-Regiment Herzog Louis und erhielt am 27.

  4. "Paul Karl Heinrich Friedrich August Prinz von Württemberg (* 19. Januar 1785 in Sankt Petersburg; † 16. April 1852 in Paris) war ein württembergischer Prinz und Großvater des Königs Wilhelm II. von Württemberg." - (de.wikipedia.org 30.01.2020)

  5. Professor Dr. Paul Sauer ist einer der angesehensten Landeshistoriker Baden-Württembergs. 1931 geboren, studierte er Geschichte, Germanistik, Anglistik und Philosophie an den Universitäten Tübingen und Freiburg im Breisgau. 1956 promovierte Sauer in Freiburg zum Dr. phil., danach trat er in den Archivdienst des Landes Baden-Württemberg ein.

  6. Nach ihm ist die Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung benannt; Schriften (Auswahl) Unseres Herrn Trost, Freiburg im Breisgau 1887 (Titelseite) Unseres Herrn Trost, Freiburg im Breisgau 1887; Württemberg’s kirchliche Kunstalterthümer. Als Vereinsgabe für den Kunstverein der Diöcese Rottenburg.

  7. 24. Mai 2024 · Fast 400 Jahre ist es her, dass Vinzenz von Paul und Luise von Marillac in Frankreich ihre Revolution der Nächstenliebe starteten. Außerhalb der Klostermauern ließen sie Liebe Tat werden und wendeten sich auf Augenhöhe jenen in der Gesellschaft zu, die Hilfe benötigten. Das tun wir, die Vinzenz von Paul gGmbH Soziale Dienste und Einrichtungen, als Non-Profit-Organisation der