Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Ferdinand I., deutscher Kaiser.Erzherzog F. wurde am 10. März 1503 in Alcal à de Henares (Spanien) geboren als der zweite Sohn (das vierte Kind) des Erzherzoges Philipp von Oesterreich und seiner Frau Johanna „der Wahnsinnigen“, der Tochter der katholischen Könige Ferdinand und Isabella von Spanien.

  2. Ferdinand I. Kaiser von Österreich, König von Ungarn. * Wien, 19. 4. 1793; † Prag, 29. 6. 1875. Sohn K. Franz II. (I.) und der Tochter Ferdinands IV. von Sizilien, Maria Theresia. Von Geburt an von schwacher Gesundheit, zeigte sich bei seiner Erziehung durch den Baron Carnea-Steffaneo bald, daß seine Fähigkeiten für eine spätere ...

  3. Geboren wurde Erzherzog Ferdinand Maximilian, wie sein Geburtsname lautete, am 6. Juli 1832 in Schloss Schönbrunn als zweiter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie. Der junge Erzherzog zeigte früh eine gewisse künstlerische Begabung. Während Franz Josephs Erziehung darauf abzielte, einen perfekt funktionierenden Monarchen zu schaffen, ließ Sophie bei ihrem

  4. Ferdinand I. - letzter gegrönter König von Böhmen. Dieser über 180 Jahre alte äußerst seltene historische Dukat ist die einzige Goldmünze, die unter der Regierungszeit von Ferdinand I. (1835-1848) in Wien geprägt wurde. Uns ist es jetzt gelungen eine kleine Anzahl dieser Goldrarität von einem renommierten Händler aus Österreich in ...

  5. Ferdinand I. de Medici als Kardinal. Ferdinand I. Reiterdenkmal von Ferdinand I. auf der „Piazza Santissima Annunziata“, Entwurf Giambologna und ausgeführt durch Pietro Tacca. Ferdinand I. (* 30. Juli 1549 in Florenz; † 3. Februar 1609 in Florenz) aus dem Haus Medici war ab 1562 Kardinal und ab 1587 Großherzog der Toskana.

  6. Kaiser Am 10. März 1503 wurde Ferdinand in Alcalá de Henares bei Madrid geboren. Erzogen wurde er wegen des frühen Todes seines Vaters Philipp im Jahre 1506 von seinem Grossvater Ferdinand II., welcher ihm den spanischen Thron vererben wollte, was jedoch daran scheiterte, dass dies testamentarisch nicht geregelt worden war und Ferdinands älterer Bruder Karl … Ferdinand I. (1503-1564 ...

  7. Kaiser von Österreich. König von Böhmen. König von Ungarn. Erzherzog von Österreich Ferdinand Carl Leopold Joseph Franz Crezentius war der Sohn von Kaiser Franz II.(I.) aus dessen zweiter Ehe mit Maria Theresia Karoline von Neapel-Sizilien und folgte seinem Vater 1835 auf den Thron.