Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexander der Glorreiche starb bei einem Reitunfall im Jahr 1286. Dalmore würdigt „ihren Patron“ mit diesem Single Malt, weil der Mackenzie Clan (der Gründer der Dalmore Distillery) sein Wappen, Alexander dem III verdankt. Ein Urahn des, heute noch einflussreichen Clans, hat den König seinerzeit vor einer tödlichen Begegnung mit einem ...

  2. 5. Nov. 2023 · "Imperator Alexander III" ist mit 16 Bulawa-Raketen und modernen Torpedowaffen ausgerüstet. Die zwölf Meter lange Bulawa hat eine Reichweite von etwa 8000 Kilometern und kann bis zu sechs ...

  3. Papst Alexander III. amtierte vom 7. September 1159 bis zu seinem Tod als Oberhaupt der römischen Kirche. Fast zwanzig Jahre lang rang er mit dem deutschen Kaiser Friedrich Barbarossa und dem englischen König Heinrich II. gegen das Schisma des Papsttums. Er gilt als einer der wichtigsten Päpste des Hochmittelalters. In seiner Amtszeit fand 1179 das dritte Laterankonzil statt. Alexander III ...

  4. Dies ist ein Auszug aus den Memoiren des Großfürsten Alexander Michailowitsch (1866-1933), oder auch Sandro, wie er in der Familie genannt wurde.Sandro, ein Cousin Alexanders III., begann mit der Niederschrift seiner Memoiren in den 1920er Jahren, als er bereits über 70 Jahre alt war, das heißt, die beschriebenen Ereignisse lagen mehr als 40 Jahre zurück (Alexander III. starb 1894, als ...

  5. 11. Dez. 2023 · Russlands Präsident Wladimir Putin hat im Norden des Landes zwei neue Atom-U-Boote eingeweiht. Putin bezeichnete die beiden Schiffe mit den Namen „Krasnojarsk“ und „Zar Alexander III ...

  6. Alexander III. Sein Sohn, Alexander III. (1845-1894), regierte von 1881 bis 1894. Er gründete die Geheimpolizei Ochrana, die politische Gegner ausfindig machte und in Arbeitslager in Sibirien sperrte. Die Angst vor einer Revolution war groß und Alexander reagierte darauf, indem er die alleinige Macht auf sich zog (autokratische Herrschaft ...

  7. 17. Juni 2012 · Alexander III. von Makedonien, auch „der Große“ genannt, starb jung mit knapp 33 Jahren, hatte aber bis dahin nicht nur Immenses erreicht — die Griechen geeint, ein Weltreich erschaffen, viele Städte gegründet, der griechischen Sprache zu internationaler Bedeutung verholfen — , sondern auch viele, teils schwere Verletzungen und Krankheiten überlebt.