Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Iako je tijekom II. svjetskog rata bio divizijski zapovjednik, smatrali su ga potajnim protivnikom fašizma. Otac ga je 1944. postavio za svoga namjesnika, a 9. V. 1946. abdicirao je u njegovu korist nadajući se da će tako održati Savojsku dinastiju na talijanskom prijestolju. Kada je 13. VI. 1946. plebiscitom bila uvedena republika, Umberto je morao 14. VI. napustiti Italiju. Od tada je ...

  2. Umberto II. 1904 m. rugsėjo 15 d. 1946 m. gegužės 9 d. – 1946 m. birželio 12 d. Šv. Huberto ordinas (Bavarija) Umberto II (pilnas vardas Umberto Nicola Tommaso Giovanni Maria di Savoia, 1904 m. rugsėjo 15 d. – 1983 m. kovo 18 d.) buvo paskutinis, ketvirtasis Italijos Karalystės valdovas, paskutinis Savojų dinastijos atstovas. [1]

  3. 1. Feb. 2022 · Und weil der letzte König Umberto II. die Republik nicht anerkannte, erließ Italien ein Einreiseverbot für alle männlichen Mitglieder der Familie. Das Verbot wurde vom Parlament erst 2002 aufgehoben, nachdem Vittorio Emanuele IV. und sein Sohn Emanuele Filiberto auf jegliche Thronansprüche verzichtet hatten.

  4. 18. Okt. 2021 · Umberto II. war der letzte König von Italien. Faschistische Zeitungen outeten ihn Ende 1943, um ihn zu diskreditieren, was ordentlich für Schlagzeilen sorgte. Nach dem Krieg wurde er kurzzeitig ...

  5. Vittorio Emanueles Vater Umberto II. wurde am 10. Mai 1946 König Italiens. Rund einen Monat später wurde die Monarchie in einer Volksabstimmung abgeschafft. König Umberto II. und seine Familie ...

  6. 21. Mai 2024 · Umberto II reigned for only 34 days. After the referendum, he left Italy and went into exile, along with other male members of the House of Savoy, who were barred from returning to the country. Where did Umberto II spend his exile, and what activities did he engage in? Umberto II spent his exile in Cascais, Portugal, on the Portuguese Riviera ...

  7. Umberto II. von Italien im Historischen Lexikon Bayerns: O. Obersalzberg; Weiterführende Links. Umberto II. von Italien in der Personensuche von bavarikon; Normdatensatz im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek: 119442922 ; Abgerufen von „https://ww ...