Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. "August Wilhelm Heinrich Günther Viktor Prinz von Preußen (auch Auwi genannt; * 29. Januar 1887 in Potsdam; † 25. März 1949 in Stuttgart) war der vierte Sohn des Deutschen Kaisers Wilhelm II. aus dem Haus Hohenzollern und ein SA-Führer im Rang eines Obergruppenführers während der Zeit des Nationalsozialismus."

  2. Auguste von Preußen, Porträt von Wilhelm Böttner um 1800. Prinzessin Christine Friederike Auguste von Preußen (* 1. Mai 1780 in Potsdam; † 19. Februar 1841 in Kassel) war Kurfürstin von Hessen. Sie war die Tochter von König Friedrich Wilhelm II. von Preußen und Friederike Luise, geborene Prinzessin von Hessen-Darmstadt

  3. 14. Apr. 2023 · Genealogics. Wikipedia: English German. Augustus William; 9 August 1722, Berlin – 12 June 1758, Oranienburg), Prince of Prussia, was the second son of King Frederick William I of Prussia and Sophia Dorothea of Hanover. Augustus was a general in the Silesian Wars. Because his older brother had no children, his oldest son inherited the throne ...

  4. 29. Apr. 2021 · Eine neue Untersuchung belegt, wie sehr der frühere Kronprinz Wilhelm von Preußen den Nazis half. Sein Erbe Georg Friedrich förderte die Studie – obwohl sie ihm schaden dürfte. Warum nur ...

  5. 4. Mai 2023 · The following 20 files are in this category, out of 20 total. Antoine Pesne - Prinz August Wilhelm von Preußen - 7198 - Bavarian State Painting Collections.jpg 599 × 768; 55 KB. Augustus William of Prussia - Royal Collection.png 1,507 × 2,449; 3.63 MB. Die Söhne von Friedrich Wilhelm I.jpg 1,753 × 2,013; 441 KB.

  6. Lebensdaten 1887 – 1949 Geburtsort Potsdam Sterbeort Stuttgart Beruf/Funktion Prinz von Preußen; NS-Parteiredner Konfession evangelisch Normdaten GND: 117746525 | OGND | VIAF: 266751850

  7. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen (* 22. März 1797 in Berlin; † 9. März 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die ...