Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 24. März 2020 · Karl Ludwig war der dritte Sohn von Erzherzog Franz Karl nach dem späteren Kaiser Franz Joseph I. und dem späteren Kaiser Maximilian von Mexiko. Nach dem Tod des Kaisers Maximilian von Mexiko im Jahr 1867 war er der älteste lebende Bruder Kaisers Franz Joseph I. und daher – vom Tod des Kronprinzen Rudolf im Jahr 1889 an bis zu seinem eigenen Tod – Thronfolger.

  2. Webseite des Österreichischen Parlaments. X HINWEISE ZU COOKIES. Die Webseite verwendet Cookies für die Herstellung der Funktionalität und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der BesucherInnen.

  3. www.biographien.ac.at › oebl › oebl_Knavigation_new.html

    (1771-Florenz, Toskana (Firenze, Italien)1847)WienFeldmarschall. Karl, Ludwig Erzhg. von Österr. (1771-1847), Feldmarschall. Karl Ludwig, Erzherzog von Österreich ...

  4. Als dritter Sohn von Erzherzog Franz Karl und Erzherzogin Sophie kam Karl Ludwig (voller Name: Karl Ludwig Joseph Maria) am 30. Juli 1833 in Wien zur Welt. Als Bruder Kaiser Franz Josephs I. hatte Karl Ludwig bloss das Amt des Tiroler Statthalters und das nicht länger als sechs Jahre. Auch Militär und Politik waren weniger … Karl Ludwig (1833-1896) weiterlesen

  5. Das Palais Erzherzog Carl Ludwig in der Favoritenstraße 7, Wien. Wie ihre Schwester Maria Immaculata heiratete auch Maria Annunziata in die österreichische Kaiserfamilie der Habsburger ein. Sie wurde am 16. Oktober 1862 durch Prokuration in Rom mit dem verwitweten Erzherzog Karl Ludwig von Österreich, einem Bruder von Kaiser Franz Joseph I ...

  6. Sonstiges: Bruder von Kaiser Franz Joseph, Erzherzog Ferdinand Max (Kaiser Maximilian v. Mexiko) und Erzherzog Ludwig Viktor; Vater von Erzherzog Franz Ferdinand, Otto und Ferdinand Karl; Schwiegersohn von Johann I. König v. Sachsen. Mitglied des Herrenhauses 18.04.1861 (durch Geburt) Lit.: ÖBL; ADB; Wurzbach; Hahn 1879; Hamann, Die Habsburger