Yahoo Suche Web Suche

  1. First Hotel Kong Frederik, Copenhaga. Reserve sem custos, óptimas tarifas. First Hotel Kong Frederik, Copenhaga. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Biographie Friedrich der Siegreiche. F. I., Pfalzgraf bei Rhein, Herzog in Baiern, des heiligen römischen Reiches Erztruchseß und Kurfürst, gewöhnlich der Siegreiche, auch der böse Fritz genannt, wurde am 1.

  2. Großherzog Friedrich I. von Baden (1826–1907) war ein moderner Fürst – er machte Baden zu einer Art liberalem „Musterland“. Außerdem unterstützte er seinen preußischen Schwiegervater bei der Gründung des deutschen Kaiserreiches und begleitete dessen Ausrufung zum deutschen Kaiser. Grabmal des Großherzogs Friedrich I. von Baden.

  3. 21. März 2013 · Friedrich der Große hat an seinem Großvater kaum ein gutes Haar gelassen. Zwar hatte Friedrich I. (1657–1713) für das Haus Hohenzollern die Königswürde gewonnen, doch sei diese für ihn nur ein „Werk der Eitelkeit“ gewesen. Dieses Bild des ersten preußischen Königs herrschte auch in der Geschichtsschreibung und in der populären Vorstellung lange vor. Einzig sein Einsatz für ...

  4. Biographie Friedrich I., Erzbischof von Köln (1100—31). Nach dem Tode Hermanns III. wurde durch königliche Ernennung (zu Speier Anfang Januar 1100) der junge Bamberger Canonicus F. auf den Kölner Erzstuhl erhoben.

  5. Friedrich II. ( italienisch Federico II di Svevia, * 26. Dezember 1194 in Jesi bei Ancona, Reichsitalien; † 13. Dezember 1250 in Castel Fiorentino bei Lucera, Königreich Sizilien) aus dem Adelsgeschlecht der Staufer war ab 1198 König von Sizilien, ab 1212 römisch-deutscher König und von 1220 bis zu seinem Tod Kaiser des römisch-deutschen ...

  6. Leben Kindheit (1620–1634) Friedrich Wilhelm als Kind, 1626. In den Wirren des Dreißigjährigen Krieges als Sohn des Kurfürsten Georg Wilhelm und der pfälzischen Prinzessin Elisabeth Charlotte geboren, musste Friedrich Wilhelm von Brandenburg sein Leben vom Frühjahr 1627 bis zum Sommer 1634 hinter den Mauern der sicheren Festung Küstrin mit seinem Erzieher Johann Friedrich von Kalkum ...

  7. Biographie. Nach dem Tode des begabten Thronfolgers Karl Emil, der 1674 im elsässischen Feldzuge starb, fiel dem kleinen, etwas verwachsenen 2. Sohn des Kurfürsten Friedrich Wilhelm, F., die Stellung eines Kurprinzen zu. Mit ihm kam dann ein Mann an die Regierung, der im besonders starken Empfinden für die Dignität und Autorität seiner ...