Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 5. Dez. 2023 · Dabei ist er im liturgischen Kalender gar nicht so wichtig. Manfred Becker-Huberti erklärt, warum das so ist und woher die Bräuche kommen. DOMRADIO.DE: Der Nikolaustag ist ein nichtgebotener ...

  2. Er ist einer der beliebtesten Heiligen der Kirche: Nikolaus von Myra. Um den Bischof, der im 4. Jahrhundert in Kleinasien lebte, ranken sich zahlreiche Legenden. Was es damit auf sich hat und warum man am 6. Dezember einen Stiefel vor die Tür stellt, erfahren Sie auf katholisch.de. Und immer daran denken: Der heilige Nikolaus ist nicht der Weihnachtsmann!

  3. ZeitZeichen. 13.11.867 - Todestag von Papst Nikolaus I. Stand: 27.09.2017, 13:34 Uhr Sein Pontifikat dauerte nur neun Jahre, doch in dieser Zeit gelang es Nikolaus I., sich als Reformer so ...

  4. 17. Dez. 2022 · Nikolaus’ Nachfolger, Alexander II., unterzeichnet den Frieden von Paris, in dem Russland Sewastopol zurückerhielt. Im Gegenzug musste Russland seine Schwarzmeerflotte aufgeben.

  5. Nikolaus zählt zu den beliebtesten Heiligen des Christentums. Sein Fest ist vor allem für Kinder etwas ganz Besonderes. Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes rund um Nikolaus von Myra, Geschichten und Bräuche zu seinem Fest. In der Nacht zum Nikolaustag werden Schuhe und Stiefel der Kinder mit Geschenken gefüllt.

  6. 5 Rubel Zar Nikolaus I. - Gold. Bestell-Nr. 3002-419 (70005010000_50) Kaiser von Russland und letzter gekrönter König von Polen ! Schwiegersohn des Preußen-Königs Friedrich Wilhelm III. ! Seltene Goldmünze aus dem Hause Romanow ! Überdurchschnittliche Erhaltung ! Lieferung in edler Kassette und Echtheitszertifikat ! Zur Zeit nicht ...

  7. Nikola – manchmal auch Nikita genannt – wurde als Großneffe des regierenden Fürstbischofs ( Vladika) Petar II. Petrović-Njegoš von Montenegro geboren und avancierte unter der Regierung seines Onkels Danilo I. (1852–1860), des ersten weltlichen Fürsten von Montenegro, zum Thronfolger, da diesem männliche Nachkommen versagt blieben ...