Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger ( Beč, 12. kolovoza 1887. – Beč, 4. siječnja 1961. ), austrijski fizičar. Rođen je kao sin jedinac dobro obrazovanih roditelja. Do 11. godine obrazovao se kod kuće, a nakon toga je pohađao školu da bi se pripremio za Bečko sveučilište . Na tome sveučilištu je diplomirao fiziku te je na ...

  2. Bereits im Jahr 1935 veröffentlichte der Physiker Erwin Schrödinger mit „Schrödingers Katze“ ein Gedankenexperiment, das die direkte Übertragung quantenmechanischer Begriffe auf die makroskopische Welt problematisiert: Eine Katze befindet sich in einer Kiste, gemeinsam mit einer geringen Menge radioaktiver Substanz.

  3. Erwin Schrödinger, ca. 1914 Schrödinger-Gleichung vor der Warschauer Universität für neue Technologien (Ochota-Campus) (oben rechts). Die Schrödingergleichung ist eine der grundlegenden Gleichungen der Quantenmechanik, die ihrerseits eine der Hauptsäulen der modernen Physik ist.

  4. Erwin Rudolf Josef Alexander Schrödinger war ein österreichischer Physiker und Wissenschaftstheoretiker. Er gilt als einer der Begründer der Quantenmechanik und erhielt 1933 den Nobelpreis für Physik, geteilt mit Paul Dirac, für die Entdeckung neuer produktiver Formen der Atomtheorie.

  5. 24. Juni 2011 · 12. August 1887 in Wien – 4. Januar 1961 in Wien. Nach Stationen als Professor in Breslau, Jena und Zürich nahm der Wiener Physiker Erwin Schrödinger 1927 den Ruf der Berliner Universität an und wurde Max Plancks Nachfolger auf dem Lehrstuhl für Theoretische Physik. Schrödinger ist für die 1926 von ihm begründete Wellenmechanik bekannt.

  6. 5. Feb. 2024 · Erwin Schrödinger vor 61 Jahren gestorben Gefeierter Physiker, ungenierter Missbrauchstäter . Ceranski kritisierte aber auch deutlich den anschmiegsamen, stellenweise sexistischen Stil des ...

  7. Was ist Leben? Vor 75 Jahren hielt der Physik-Nobelpreisträger Erwin Schrödinger drei bahnbrechende Vorlesungen über die Grundlagen der Biologie. Bekannt wurde der österreichische Physiker Erwin Schrödinger (1887-1961) vor allem dadurch, dass er Mitte der 1920er Jahre die sogenannte Wellenmechanik begründet hatte - eine Form der ...