Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Louis Agassiz. Jean Louis Rodolphe Agassiz (ur. 28 maja 1807 w Môtier, Szwajcaria, zm. 14 grudnia 1873 w Cambridge, Massachusetts, Stany Zjednoczone) – szwajcarsko-amerykański naukowiec: zoolog, paleontolog, geolog i glacjolog. Laureat Medalu Copleya .

  2. 26. März 2020 · Despite today’s controversy regarding several aspects of his legacy, Swiss-born Harvard Professor Louis Agassiz (1807–1873) was one of the most eminent scientists of his time. After his death, Washington-based photographer and amateur naturalist, Henry Ulke (1821–1910), honored his ‘esteemed friend’ which is clear from his personal letter of condolence addressed to Agassiz’s eldest ...

  3. 6. Juni 2019 · Plus Il faut parler de Louis Agassiz, pas l’effacer . Ce contenu a été publié sur 28 août. 2017 Célèbre glaciologue du 19e siècle, Louis Agassiz fut aussi un théoricien de la hiérarchie ...

  4. Die Sklaven-Daguerreotypien von Louis Agassiz sind eine Serie von Daguerreotypien, die 1850 im Auftrag von Louis Agassiz, Naturforscher und Hochschullehrer der Universität Harvard, angefertigt wurden. Sie sollten die physiologischen Unterschiede von Afrikanern gegenüber Europäern dokumentieren und, davon abgeleitet, Argumente für die ...

  5. Agassizhorn. Das Agassizhorn ist ein 3947 m ü. M. hoher Berg in den Berner Alpen in der Verlängerung des Nordwestgrats des Finsteraarhorns, von dem es weniger als 1,5 Kilometer entfernt und durch das Agassizjoch ( 3747 m) getrennt ist. Der Berg ist nach dem Schweizer Naturforscher Louis Agassiz benannt. Er gehört zur Bergkette, über welche ...

  6. 29. Mai 2017 · 1840 tauft Louis Agassiz im Grimselgebiet einen Gipfel auf seinen Namen. Das irritiert bis heute, denn er war nicht nur ein verdienter Naturforscher, sondern auch ein vehementer Rassist.

  7. Ice Ages. Louis Agassiz was the first person to hypothesize that the Earth was once subject to an ice age. He proposed this hypothesis to the Helvetic Society in 1837 and garnered much attention. His hypothesis was as follows: ancient glaciers had not only encroached farther south than the Alps, but had in fact, reached southern Europe, Asia ...