Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lew Dawidowitsch Landau (russisch Лев Давидович Ландау; * 9. Januarjul./ 22. Januar 1908greg. in Baku; † 1. April 1968 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger.

  2. Lew Landau (1962) Lew Dawidowitsch Landau (russisch Лев Давидович Ландау; * 9. Januar jul. / 22. Januar 1908 greg. in Baku, Russisches Kaiserreich; † 1. April 1968 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger. Leben und Werk Jugend und Ausbildung Haus der Familie Landau in Baku, in dem Lew Landau bis 1924 lebte

  3. Bibliographic Information. Book Title Was ist die Relativitätstheorie? Authors Lew Dawidowitsch Landau, Juri Borisowitsch Rumer. Series Title Kleine Naturwissenschaftliche Bibliothek.

  4. Lew Dawidowitsch Landau (russisch Лев Давидович Ландау; * 9. Januar jul. / 22. Januar 1908 greg. in Baku; † 1. April 1968 in Moskau) war ein sowjetischer Physiker und Nobelpreisträger.

  5. Russischer Physiker – Lew Dawidowitsch Landau wurde am 22.01.1908 in Baku (Hauptstadt Aserbaidschans, rayonunabhängig mit Rayonstatus) geboren und starb mit 60 Jahren am 01.04.1968 in Moskau (Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt Russlands).

  6. Lew Dawidowitsch Landau wurde am 22. Jan. 1908 in Baku geboren. Mit 13 Jahren besaß er bereits fundierte Kenntnisse der höheren Mathematik. Ein Jahr später nahm er das Studium der Mathematik und Physik an der Universität Leningrad auf und promovierte mit 19 Jahren. 1931 war er bereits im Westen bekannt. Wissenschaftler besuchten damals den berühmten dänischen Physiker Niels Bohr und L ...