Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Erhalten auf Amazon Angebote für heinz von foerster.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Zum Tode eines großen Dialogikers: Ein letztes Gespräch mit dem Physiker, Mathematiker und Theoretiker Heinz von Foerster über die Karriere des Konstruktivismus, Möbius-Schleifen des Denkens ...

  2. 3. „Handle stets so, dass die Anzahl der Wahlmöglichkeiten größer wird!“. — Heinz von Förster. zitiert nach »Wissen und Gewissen, 1993. 2. „Nur die Fragen, die prinzipiell unentscheidbar sind, können wir entscheiden“. — Heinz von Förster. zitiert nach »KybernEthik, 1993, ISBN 3883961116. 0.

  3. 15. Apr. 2024 · Heinz von Foersters Umgang mit anderen und seine Haltung. … den Begriff der Kybernetik und warum Monika ihn kaum nutzt. … Foerster Wortneuschöpfung der Lethologie und die Haltung des Nichtwissens. Viel Freude beim Zuhören! „Ethics must be implicit; as if one read between the lines, but not in the lines.” (Heinz von Foerster, 2003, S. 52)

  4. Dabei wird deutlich, welche Reichweite die von Heinz von Foerster angestrebte Verbindung von kybernetischem Denken und ethischem Handeln bekommen hat. Der Titel „Kybernethik“ schmückt eine Sammlung von 8 Aufsätzen, die von Foerster zwischen 1979 und 1993 verfasst hat und die 1993 im Berliner Merve-Verlag erschienen sind. Die „Einführung in die Zwölf-Ton-Musik“ ist der einzige ...

  5. 13. Nov. 2021 · Am 13.11.2021 wäre Heinz von Foerster 110 Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass können ab sofort alle diesen Film, in einer neu überarbeiteten Fassung gratis...

    • 89 Min.
    • 5,7K
    • Maria Pruckner
  6. 27. Juni 2021 · Ausschnitt aus dem Dokumentarfilm »Das Netz« von Lutz Dammbeck:https://www.youtube.com/watch?v=Yn9BvNAUvcUHeinz von Foerster (* 13. November 1911 als Heinz v...

    • 5 Min.
    • 3,2K
    • Fadi Akil
  7. Über den Autor. Heinz von Foerster (1911–2002) war nach dem Studium der Physik in Wien in verschiedenen Forschungslaboratorien tätig, bevor er 1949 in die USA übersiedelte. An der Universität von Illinois gründete er das inzwischen legendäre Biologische Computer-Laboratorium – die Wiege jener Erkenntnistheorie, die später unter der ...