Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Städtische Galerie im Lenbachhaus in der historischen Villa des Malerfürsten Franz von Lenbach gehört zu den schönsten Orten Münchens. Sie ist außerdem Teil des umfassenden Kunstareals in der Münchner Maxvorstadt, das insgesamt 16 Museen umfasst – darunter auch die Pinakotheken, das Museum Brandhorst und die Glyptothek.

  2. Franz von Lenbach 1836 Schrobenhausen – 1904 München Der als Sohn eines Baumeisters im oberbayerischen Schrobenhausen geborene Franz Lenbach zählt neben Friedrich August Kaulbach und Franz Stuck zu den drei Münchner Malerfürsten, die das Kunstleben der Isarmetropole in den Jahren um 1900 maßgeblich prägten.

  3. Auch wenn Franz von Lenbach die Anerkennung seiner Zeitgenossen gewinnen konnte, sah es in seinem Liebesleben eher schlecht aus. Lenbach war während seiner ersten Lebenshälfte unglücklich in die Gräfin Marie von Dönhoff verliebt, die in einer ebenso unglücklichen Ehe mit einem preußischen Diplomaten gefangen war. Nach ihrer Scheidung ...

  4. Franz von Lenbach (Schrobenhausen 1836 - 1904 München) Titel. Kaiser Wilhelm I., um 1888. Material. Öl auf Lindenholz. Abmessungen. 105 x 73,8 cm (Bild) Standort. Hamburger Kunsthalle, erworben mit Mitteln aus dem Vermächtnis von Beer Carl Heine (1810–1865), 1890.

  5. Lenbach, Franz von (1836-1904) - Gemälde und Auktionsdaten. Künstlernummer: 1982. Hinweise: Sie können beliebige Filterkombinationen setzen und anschließend für diese Bilder einen Report inklusive Preisdaten kaufen. Gefilterte Tabellenansichten stehen nur Abonnenten der MAGEDA-Datenbank zur Verfügung.

  6. Franz von Lenbach hatte Kontakt mit führenden gesellschaftlichen Kreisen, so lernte er Ende der 1870er Jahre in München Richard Wagner kennen, den er erstmals um 1870 porträtierte. 1875/76 bereist er zusammen mit dem österreichischen Künstler Hans Makart Ägypten. 1882-1887 regelmäßige Aufenthalte in Rom, von Januar 1883 an hatte er dort einige Räume des Palazzo Borghese gemietet, in ...

  7. Audioguide. Unsere Audioguides bieten Ihnen zu ausgewählten Werken des Blauen Reiter, Franz von Lenbachs, der Kunst des 19. Jahrhunderts und der Neuen Sachlichkeit weiterführende Informationen zur Entstehung und zum Zeitgeschehen. Hier finden Sie die Werke, zu denen Beiträge im Audioguide enthalten sind. Wenn Sie eins der Werke anklicken ...