Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

  2. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Schmidt-Rottluff (1884—1976) ist das Gründungsmitglied der Dresdner Künstlervereinigung „Die Brücke", das sich am häufigsten selbst porträtiert hat. Ausgangspunkt sind daher auch die etwa 70 Selbstporträts des Künstlers (Gemälde, Zeichnung, Druckgrafik). Rhythmisiert wird die Präsentation durch die unterschiedlichen Phasen, in welchen Schmidt-Rottluff seine eigene Person in ...

  2. Karl Schmidt-Rottluff begann sich 1909 für außereuropäische Kunst zu interessieren und während der 1910er Jahre selbst zu sammeln: Die Kunst- und Kultgegenstände hatten Einfluss auf den Stil und die Themenwahl des Expressionisten, wobei das Interesse für den nackten, "natürlichen" Körper bereits in der Ideologie der Brücke angelegt war.

  3. Von Karl Schmidt-Rottluff besaß Gabriele Rauschning nur diese eine Arbeit, sie erwarb sie 2004. Innerhalb der Sammlung findet der ausdrucksstarke Frauenkopf schöne Korrespondenz zu einer Reihe weiterer Frauendarstellungen der Brücke-Künstler Heckel, Pechstein und Kirchner.

  4. 27. Jan. 2023 · Das Werk von Karl Schmidt-Rottluff war als Leihgabe 2019/2020 in der Ausstellung „Else Lasker-Schüler. ‚Prinz Jussuf von Theben‘ und die Avantgarde“ im Von der Heydt-Museum zu sehen. Das Bild ist ab dem 27. Januar 2023 im Von der Heydt-Museum Wuppertal ausgestellt. Die Provenienz des Werkes ist unbelastet: Schmidt-Rottluff selbst ...

  5. 27. Jan. 2018 · Jahrhunderts lag außereruropäische Kunst im Trend. Von Karl Schmidt-Rottluff gibt es in der Ausstellung eine Postkarte von 1909, die der Künstler an den deutschen Maler Erich Heckel geschickt ...

  6. Die Sonderausstellung „Freundespaare der Moderne" des Museums Purrmann-Haus in Speyer zeigt nicht nur zahlreiche großartige Werke von Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976), Emy Roeder (1890-1971) und Hans Purrmann (1880–1966), sondern erzählt auch Geschichten von unterschiedlichen Lebenswegen, Zeitgeschehen und von wahrer Freundschaft.

  7. Karl Schmidt-Rottluff was one of the four founding members of the artistic group Die Brücke, a collective formed in Dresden in 1905. He and his colleagues - along with other artists in Munich and Vienna who together defined the multifaceted style known as German Expressionism - shared a desire to reject both the restrictive social conventions ...