Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.ernst-barlach-stiftung.de › ernst-barlach › das-werkErnst Barlach Stiftung:

    1914-1918. Der Arme Vetter, Vortitel. "Ähnlich wie in dem Schauspiel "Der tote Tag", verarbeitete Barlach in dem 1911 begonnenen und 1917 abgeschlossenen Drama "Der arme Vetter" persönliche Erfahrungen. Hierfür griff er auf Erinnerungen der Jahre 1901 bis 1904 zurück, als er wieder in seiner Geburtsstadt Wedel lebte.

  2. Ernst Barlach. Wedel/Holstein 1870 - Rostock 1938 Der deutsche Bildhauer, Grafiker und Schriftsteller Ernst Barlach wird am 2. Januar 1870 in Wedel (Holstein) geboren. Nach dem Besuch der Realschule studiert er in den Jahren 1888 bis 1891 an der Gewerbeschule in Hamburg bei Theodor Richard Thiel und P. Woldemar. Im Jahre 1891 siedelt der ...

  3. Ein Haus für Ernst Barlach. Im Oktober 1962 wurde das Ernst Barlach Haus als erstes privates Kunstmuseum Norddeutschlands eröffnet. Hermann F. Reemtsma, Freund und Förderer Ernst Barlachs, hatte seine umfangreiche Sammlung von Werken des Künstlers zuvor in eine Stiftung überführt und den Architekten Werner Kallmorgen mit dem Entwurf eines Museums beauftragt.

  4. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  5. Als Ernst Barlach an einem Oktobertag 1938 im Alter von 68 Jahren in einer Rostocker Privatklinik starb, lag ein schlimmes Jahr hinter ihm: 1937 war er aus der Preußischen Akademie der Künste ...

  6. 27. Apr. 2020 · Ernst Barlachs Werk ist in vielen Museen und Kirchen Deutschlands präsent. Liest man seine Briefe, ergibt sich ein widersprüchliches Bild dieses überaus wichtigen Künstlers. Eine vierbändige ...

  7. www.ernst-barlach-stiftung.de › ernst-barlach › sein-lebenErnst Barlach Stiftung:

    Oktober 1938 stirbt Ernst Barlach in einer Rostocker Privatklinik. Am 28. Oktober wird er in Ratzeburg neben dem Grab seines Vaters beigesetzt. "Ich weiß, daß ich nur dahin gehöre, wo ich bisher gearbeitet und gelebt habe, und da man mir Fremdsein nachredet, so behaupte ich, eine bessere, stärkere und weitaus tiefer eingewachsene ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach