Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Käthe Kollwitz, Tagebuchblätter und Briefe, Berlin 1948. Wie bei ihrer ersten graphischen Serie »Ein Weberaufstand« wendet sich Käthe Kollwitz auch bei ihrem zweiten Zyklus einem historischen Ereignis zu, angeregt durch die 1843 erschienen Abhandlung des Theologen und Historikers Wilhelm Zimmermann über den großen deutschen Bauernkrieg ...

  2. 8. Okt. 2019 · Käthe Kollwitz‘ Vater, Carl Schmidt, übernahm das Predigeramt und die Leitung der Gemeinde von seinem Schwiegervater. Er wollte diesen Glaubenssatz politisch als Mitglied der sozialdemokratischen Partei auch allgemein verwirklichen. Käthe Kollwitz‘ Geschwister sind Julie, Lisbeth und Conrad Schmidt (Ökonom und Philosoph, 1863–1932).

  3. Käthe Kollwitz (1867–1945) gilt als die bedeutendste deutsche Künstlerin der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Wie keine Zweite thematisiert sie in ihren Werken Krieg, Armut und Tod, aber auch Liebe, Geborgenheit und das Ringen um Frieden in nachdrücklicher Weise. Mit ihren Zeichnungen, Druckgraphiken und Skulpturen erlangt sie bereits zu Lebzeiten weltweites Ansehen.

  4. Käthe Kollwitz kommt am 8. Juli 1867 als fünftes Kind von Katharina und Carl Schmidt in Königsberg (heute Kaliningrad) zur Welt. Schon als Kind will sie Künstlerin werden.

  5. Käthe Kollwitz. Der Werküberblick 1888—1942. Hg. von Hannelore Fischer für das Käthe Kollwitz Museum Köln. Erscheint in einer deutschen und englischen Ausgabe. 304 Seiten, 203 zumeist farbige Abb. 24 x 28 cm, Hardcover. Hirmer, München 2022. Museumspreis: 29,90 €.

  6. 7. Juli 2017 · Pazifistin, Klassenkämpferin und eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Am 8. Juli wäre Käthe Kollwitz 150 Jahre alt geworden. Ein Rückblick auf Leben und Werk.

  7. 8. Juli 2017 · Buchtipp: „Die Tagebücher 1908-1943, Käthe Kollwitz“, btb-Verlag 2012, 960 Seiten, ISBN-13: 978-3442744084, Preis: 14,99 Euro. Bereits in Königsberg lernt die junge Käthe Schmidt ihren ...