Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für anita augspurg im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Genauere Informationen zum BaföG finden Sie hier. Neu aufgenommene Schüler:innen in allen Jahrgangsstufen – außer dem Vorkurs – unterliegen einer Probezeit bis zum 15. Dezember. Diese kann bei bestimmten Voraussetzungen entfallen. Infoblatt_Anita-Augspurg-BOS_23_24 Herunterladen. Praesentation_121223 Herunterladen.

  2. www.bos-sozial.musin.de › Schule › Anita-AugspurgAnita Augspurg - musin.de

    Nach Ausbruch des Ersten Weltkriegs ist sie eine der wenigen pazifistischen Stimmen im kriegseuphorisierten Deutschland. Bereits 1923 fordern Augspurg und Heymann die Ausweisung Hitlers aus Deutschland. 1933 müssen die Nazi-Gegnerinnen ins Zürcher Exil flüchten, von wo sie nicht mehr nach Deutschland zurückkehren werden. Anita Augspurg wird ...

  3. Der Anita-Augspurg-Preis ist ein Münchner Preis zur Förderung der Gleichberechtigung von Frauen. Der nach der Frauenrechtlerin Anita Augspurg (1857–1943) benannte Preis wird seit 1994 alljährlich am Internationalen Frauentag (8. März) von der Stadt München vergeben. Er war zunächst mit 5.100 Euro dotiert.

  4. 20. Dez. 2018 · Anita Augspurg, Frauenrechtlerin (Todestag 20.12.1943) WDR ZeitZeichen. 20.12.2018. 14:51 Min.. Verfügbar bis 17.12.2028. WDR 5. Sie war Schauspielerin, Unternehmerin, promovierte Juristin ...

  5. Städtische Anita-Augspurg-Berufsoberschule – Mit uns zum Abitur. bos-sozial@muenchen.de. 089 233 32661. Menu. Unsere Schule. Leitbild. Informationen zur BOS. Ausbildungsrichtungen. Vorkurs.

  6. 10. Nov. 2018 · Anita Augspurg (1857 - 1943 ): Entschlossen und radikal Sie wollte Jura studieren, doch das blieb ihr in Deutschland verwehrt. Frauen erhielten damals keinen gleichberechtigten Zugang zu ...

  7. 16. Juni 2021 · Denn als Anita Augspurg damals Jura studieren wollte, war er derjenige, unter dessen Gesetzgebung an der Universität noch keine Frauen zugelassen wurden. Erst 1903 erlaubte er Frauen per Erlass ...