Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-Jacques Rousseau. Jean-Jacques Rousseau [ ʒɑ̃'ʒak ʁu'so] (* 28. Juni 1712 in Genf; † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge, Naturforscher und Komponist. Seine der Aufklärung zugehörige politische Philosophie erlangte Bedeutung in Europa und darüber hinaus.

  2. Der französische Philosoph und Schriftsteller Jean-Jacques Rousseau war einer der wichtigsten Vertreter der Aufklärung des 18. Jahrhunderts. Seine modernen Gedanken und Kritik am autoritären Staat legten wichtige Grundsteine für die Französische Revolution . Denn Rousseau war kein Befürworter der Monarchie.

  3. JEAN-JACQUES ROUSSEAU starb am 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris. Sein letztes Werk „Träumereien eines Spaziergängers“ konnte er nicht mehr vollenden. Auch die Französische Revolution, die er stark beeinflusst hat, erlebte er nicht mehr. JOHANN HEINRICH PESTALOZZI (1746–1827) im Kreise seiner Zöglinge in Stans.

  4. 29. Mai 2024 · Jean-Jacques Rousseau, Swiss-born philosopher, writer, and political theorist whose treatises and novels inspired the leaders of the French Revolution and the Romantic generation. Although he was the least academic of modern philosophers, he was also in many ways the most influential.

  5. Also in 1772, Rousseau began writing Rousseau, Judge of Jean-Jacques, which was another attempt to reply to his critics. He completed writing it in 1776. The book is in the form of three dialogues between two characters; a "Frenchman" and "Rousseau", who argue about the merits and demerits of a third character—an author called Jean-Jacques ...

  6. Jean-Jacques Rousseau. 1712-1778. Rousseau, ein Sensibelchen? Das ist das Eindruck, den er bei jenen hinterlassen mag, die seine Sensibilität missverstehen, welche sich weit über die Philosophie hinaus auch auf die Musik – denn er war auch Komponist – und die Literatur erstreckt. Es stimmt, dass der Genfer auf philosophischer Ebene nie ...

  7. 27. Sept. 2010 · Jean-Jacques Rousseau was born in the independent Calvinist city-state of Geneva in 1712, the son of Isaac Rousseau, a watchmaker, and Suzanne Bernard. Rousseau’s mother died nine days after his birth, so Rousseau was raised and educated by his father until the age of ten. Isaac Rousseau was one of the small minority of Geneva’s residents ...

  8. Jean-Jacques Rousseau (* 28. Juni 1712 in Genf, † 2. Juli 1778 in Ermenonville bei Paris) war ein französisch-schweizerischer Schriftsteller, Pädagoge, Komponist sowie Gesellschafts- und Staatstheoretiker der Aufklärung. Zu seinen wichtigsten Werken gehören der Briefroman La Nouvelle Héloïse (1761), der Bildungsroman Émile (1762) und ...

  9. 8. Apr. 2024 · Leben und Werk im Widerspruch: Jean-Jacques Rousseau. Millay Hyatt veröffentlicht am 08 April 2024 3 min. In dieser Reihe beleuchten wir Widersprüche im Werk und Leben großer Denker. Heute: Jean-Jacques Rousseau, der trotz seiner radikalen Erziehungsideale seine eigenen Kinder ins Waisenhaus gab.

  10. Jean-Jacques Rousseau (1712—1778) Jean-Jacques Rousseau was one of the most influential thinkers during the Enlightenment in eighteenth century Europe. His first major philosophical work, A Discourse on the Sciences and Arts, was the winning response to an essay contest conducted by the Academy of Dijon in 1750.