Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Feb. 2010 · Seine Bücher Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft (1963), Krankheit als Konflikt (1966) und Die Unfähigkeit zu trauern (zusammen mit Margarete Mitscherlich-Nielsen, 1967) lösten tiefgreifende Diskussionen aus. 1969 erhielt Alexander Mitscherlich den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Alexander Mitscherlich starb am 26. Juni 1982 in Frankfurt am Main. Im Suhrkamp Verlag erschienen seine

  2. Martin Dehli: Mitscherlich war einer der Intellektuellen, die das Bild der Bundesrepublik von sich selbst stark geprägt hat. Er ist 1982 nach seinem Tod in Vergessenheit geraten - aber er war ...

  3. Alexander Mitscherlich wird außerplanmäßiger Professor für psychosomatische Medizin an der Universität Heidelberg. 1955 Er heiratet die Ärztin und Psychoanalytikerin Margarete Nielsen. 1960-1976 In Frankfurt am Main gründet Mitscherlich das Sigmund-Freud-Institut, dessen Leiter er bis zu seiner Emeritierung ist.

  4. 100 Jahre Margarete Mitscherlich 4. + 5. November 2017. In diesem Jahr wäre die 2012 verstorbene Margarete Mitscherlich-Nielsen 100 Jahre alt geworden. Frankfurt war in ihren letzten fünf Lebensjahrzehnten die Wahlheimat der Deutsch-Dänin; an der Seite ihres Mannes Alexander bis zu dessen Tod 1982. Mit ihm zusammen holte Margarete ...

  5. Alexander Mitscherlich wurde am 20. September 1908 geboren . Alexander Harbord Mitscherlich war ein deutscher Psychoanalytiker, Arzt und Schriftsteller, der mit seiner Frau Margarete in „Die Unfähigkeit zu trauern“ (1967) den Umgang der Deutschen mit der Zeit des Nationalsozialismus analysierte und für sein Werk mit dem Friedenspreis des Deutschen Buchhandels (1969) ausgezeichnet wurde.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  6. Alexander Mitscherlich, geboren am 20. September 1908 in München, gehört zu den großen kritischen Gelehrten der Bundesrepublik Deutschland. Von 1960 bis 1976 leitete der Mediziner und Psychoanalytiker das von ihm gegründete Sigmund-Freud-Institut in Frankfurt am Main. Seine Bücher Auf dem Weg zur vaterlosen Gesellschaft (1963), Krankheit als Konflikt (1966) und Die Unfähigkeit zu trauern ...

  7. 10. Sept. 2008 · Als der Arzt und Psychoanalytiker Alexander Mitscherlich 1969 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhielt, waren die Bücher, mit denen er einer erinnerungsresisten Nachkriegsrepublik zur ...

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Alexander Mitscherlich

    margarete mitscherlich