Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten Angebote für {kewyord:ähnliche artikel} auf Amazon. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller

    • Jetzt anmelden

      Erfahre mehr über unsere Produkte.

      Registrieren Sie sich jetzt!

    • Kindle WLAN

      Entdecken Sie unsere Auswahl an-

      Kindle Geräten auf amazon.de

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Raabe, 1831 in Eschershausen bei Braunschweig geboren, begann zunächst eine Buchhändlerlehre und studierte später in Berlin. Als Schriftsteller lebte er zuletzt in Braunschweig, wo er 1910 starb. Raabe zählt zu den wichtigsten Vertretern des poetischen Realismus in Deutschland und galt als scharfer Kritiker seiner Zeit. Er schrieb über 86 Romane, Erzählungen und Novellen ...

  2. Wilhelm Raabe, geboren am 8. September 1831 in Eschershausen, zählt zu den bedeutendsten deutschen Erzählern des 19. Jahrhunderts. Seine Werke, darunter bekannte Titel wie "Der Hungerpastor" und "Stopfkuchen", zeichnen sich durch tiefgründige Charakterstudien und eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialen Zuständen seiner Zeit aus.

  3. Wilhelm Raabe. Richard Boorberg Verlag München, Oktober 2006, ISBN 3-88377-849-4, S. 51–60 (Heft 172 der edition text + kritik). Sigrid Thielking: Akteneinsamkeit. Archiv- und Aufzeichnungsfiktion bei Wilhelm Raabe. ebenda, S. 39–50; John Walker: Wilhelm Raabe: Die Akten des Vogelsangs – The End of Inwardness. In: Ders.: The Truth of ...

  4. Turmfalken brüten schon seit Jahren unter dem Dach der Wilhelm-Raabe-Schule. Zunächst waren die Falken im März und April sehr häufig im Nistkasten. Ab ca. Mitte April waren sie dann nur noch selten dort. Kürzlich waren sowohl das Männchen als auch das Weibchen aber wieder häufiger im Nistkasten. Und nun haben sie am 17. Mai ein Ei gelegt!

  5. Die Wilhelm-Raabe-Warte im Harz ist ein 21,60 m hoher Aussichtsturm auf dem Eichenberg bei Blankenburg im Landkreis Harz in Sachsen-Anhalt. Er wurde 1896 [1] zu Ehren Wilhelms II. , des damaligen deutschen Kaisers und Königs von Preußen, erbaut und ist einer von wenigen noch existierenden Kaisertürmen .

  6. Zitate von Wilhelm Raabe (381 zitate) „ Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen. „ Ein Freund ist jemand, der deinen kaputten Zaun übersieht, aber die Blumen deines Gartens bewundert. „ Ein Licht geht von der Mutter aus, das von keiner Dunkelheit und noch viel weniger von einem anderen Licht in der ...

  7. Dezember 202315. März 2024 ~ leosav2 ~ Hinterlasse einen Kommentar. Ihr sitzt bei Regen und Sturm zu Hause - klickt euch ein bisschen Sommer! Die Bundesjugendspiele 2023 Hier könnt ihr alle Bilder in der Diashow sehen: Vorheriger. Schülerzeitung der Wilhelm-Raabe-Schule Hannover.