Yahoo Suche Web Suche

  1. Online szállásfoglalás - Lukač. Nincs foglalási díj. Remek árak

  2. Entdecken Sie eine große Auswahl von Büchern, Kunst und Sammlerstücken auf ZVAB.com. Professionelle Verkäufer & internationales Angebot.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Verdinglichungs -Aufsatz ist der zentrale Text in Georg Lukács’ Essaysammlung Geschichte und Klassenbewußtsein (zuerst 1923). Er hat Generationen von Philosophen und Soziologen inspiriert, die Lebensformen der Moderne als eine Folge sozialer Verdinglichung zu analysieren. Bloch und Korsch haben seine epochale Bedeutung sogleich erkannt ...

  2. 4. Mai 2024 · Internationale Georg-Lukács-Gesellschaft e.V. KONTO: SPARKASSE PADERBORN-DETMOLD, KONTO-NR. 001600 21 56 BLZ 476 501 30. IBAN: DE 85 4765 0130 0016 0021 56 – BIC: WELADE3LXXX. Dank für die solidarische Unterstützung in der Vergangenheit und hoffentlich auch jetzt! Rüdiger Dannemann, Vorsitzender der IGLG. r.dannemann@lukacs-gesellschaft.de.

  3. 31. Okt. 2022 · Reflects the extraordinary scope and topicality of Lukács and Frankfurt School thought. This book examines the heritage of critical theory from the Hungarian Marxist philosopher Georg Lukács through the early Frankfurt School up to current issues of authoritarian politics and democratisation. Interweaving discussion of art and literature ...

  4. 11. Sept. 2023 · Vor einhundert Jahren ist «Geschichte und Klassenbewußtsein» erschienen - ein bis heute faszinierender Klassiker, dem noch immer neue Aspekte abzugewinnen sind. 1923 ist das Jahr der Entstehung des Westlichen Marxismus, als dessen Begründer vor allem Karl Korsch und Georg Lukács (1885-1971) zu nennen sind. Letzterer steht im Fokus dreier ...

  5. Editionsgeschichte. Georg Lukács hatte die Studie in Heidelberg im Sommer 1914 entworfen und im Winter 1914/15 – während des Ersten Weltkrieges – niedergeschrieben. Der Text, den Lukács seiner ersten Ehefrau Jelena Andrejewna Grabenko gewidmet hatte, erschien zuerst im Jahr 1916 in der Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft. 1920 gab der Verleger Paul Cassirer den ...

  6. 30. Apr. 2019 · Zusammenfassung. Der Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklung der Kultur- und Ideologiekritik von Georg Lukács, der versuchte, Theorie und Methode von Marx und Engels systematisch auf die Analyse kultureller Phänomene anzuwenden. Im Mittelpunkt stehen dabei Werke wie „Geschichte und Klassenbewußtsein“, die umfangreichen ...

  7. 19. Aug. 2023 · Ákos Forczek, “… an attempt to out-Hegel Hegel”: The elderly Lukács on History and Class Consciousness. Zhang Shuangli, Rethinking Georg Lukacs’ Hegelian Marxism. 19.00. MEETING IN THE ARCHIVE with Mihály Vajda, at the Lukács Archive, Belgrád rkp. 2, 1056 Hungary. THURSDAY, 14 September 2023. 9.00 – 11.00