Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gottfried Benn war damals schon zu einem historischen Phänomen geworden. Die jungen Poeten der Gruppe 47 hatten das Rückzugsgefecht schon hinter sich, hatten sich etabliert in der Reduktion. Die Verführung der Bennschen Sprache, die Verfallenheit an den Sound seiner Gedichte, stand damals also schon im Widerspruch zu den neuen Tendenzen.

  2. 16. März 2023 · Die Gottfried-Benn-Gesellschaft will das Werk Gottfried Benns fördern und zu dessen internationaler Anerkennung beitragen. Sie wird alle Äußerungen zu einem der größten deutschen Lyriker des 20. Jahrhunderts bündeln und Wissenschaftlern sowie Benn-Freunden zur Verfügung stellen. Das Interesse erstreckt sich ebenso auf die Essays ...

  3. Gottfried Benn (2. května 1886, Mansfeld, dnes součást Putlitz – 7. června 1956, Berlín) byl německý lékař a básník, představitel expresionismu. Život [ editovat | editovat zdroj ] Narodil se v rodině luteránského kněze, měl také studovat teologii , ale později přešel na medicínu a po vystudování začal pracovat jako patolog .

  4. 2. Aug. 2001 · Kultur. Durs Grünbein im Interview: Gottfried Benn schmort in der Hölle. Durs Grünbein, geboren 1962 in Dresden, hat schon 1994 den renommiertesten deutschen Literaturpreis, den Georg-Büchner ...

  5. 13. Aug. 2017 · Gottfried Benn. Wohl kein deutscher Dichter des 20. Jahrhunderts wurde bewundert und verachtet wie dieser Sohn eines protestantischen Pfarrers aus der Prignitz. 1912 schockartig berühmt durch seine expressionistischen Morgue-Gedichte, überstand er den Ersten Weltkrieg als Militärarzt.

  6. Gottfried Benn wird in die Preußische Akademie der Künste gewählt. Debatte mit dem "rasenden Reporter" Egon Erwin Kisch über das Verhältnis zwischen Kunst und Politik. Gottfried Benn in der NS-Zeit: 1933: Nach der Machtübernahme von Adolf Hitler sympathisiert Gottfried Benn für eine kurze Zeit mit den Nationalsozialisten.

  7. 1. Juli 2007 · aus: Gottfried Benn: Sämtliche Werke. Stuttgarter Ausgabe. In Verb. m. Ilse Benn hrsg. v. G. Schuster und H. Hof, Klett-Cotta, Stuttgart 1986 . Konnotation. Mit seinem Gedichtband Statische Gedichte (1948) feierte der damals 62jährige Gottfried Benn (1886–1956) das spektakulärste literarische Comeback der Nachkriegsgeschichte. Der Prophet ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach