Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Geschichte des Blues. Nach mündlicher Überlieferung lässt sich die Geschichte des Blues bis in die Zeit der frühen sechziger Jahre des 19. Jahrhunderts zurückverfolgen. Die schwarzen Sklaven im Süden der USA sangen auf den Baumwollfeldern Lieder, die von ihrem Leid klagten und die ihnen gleichzeitig die Arbeit erleichterten.

  2. Blues Musik ist von Gitarrengrößen wie King, Clapton, Waters oder Vaughan geprägt. Hier kommen 20 Blues Alben, die jeder Gitarrist gehört haben soll!

  3. Die Bluestonleiter ist ein Versuch, sich dem beabsichtigten Klang anzunähern bzw. deren Klang in Art einer Tonleiter darzustellen. In der musikalischen Praxis gibt es verschiedene Wege, sich diesem Ideal zu nähern. Ein Sänger kann natürlicherweise die Tonhöhe beliebig anpassen. Aber auch auf sehr vielen Instrumenten ist es möglich, Töne ...

  4. Der melancholische Blues hat seinen beständigen Sound sowohl den Künstlern, die das Genre populär gemacht haben, als auch den spezifischen Instrumenten, die den Blues auszeichnen, zu verdanken.

  5. 9. Nov. 2010 · Vom Worksong bis zum Ragtime – Musikalische Entwicklungslinien des Jazz. Worksong, Blues, Gospel und Ragtime - diese musikalischen Vorformen sind maßgeblich für die Entstehung des Jazz verantwortlich. Alles beginnt mit dem Verschleppen der Afrikaner von ihrem Heimatkontinent nach Amerika. Zwischen dem 16.

  6. Aus dem gleichzeitigen Erklingen von Dur- und Mollterz ergibt sich ein Reibungsklang (Dissonanz), der auch ganz typisch für den Blues ist und auf ein weiteres Phänomen hinweist, das sich dirty intonation (dirty tones) nennt. Dabei handelt es sich um eine Spiel- und Singweise, die zum Beispiel den Blue Notes Zweideutigkeit verleiht, indem ...

  7. Merkmale der Soul Musik. Die Soul Musik zeichnet sich durch eine Reihe von charakteristischen Merkmalen aus, die sie von anderen Genres abheben. Dazu gehören: 1. Emotionaler Gesang. Ein herausragendes Merkmal von Soul Musik ist der emotionale Gesang der Interpreten. Die Sänger und Sängerinnen drücken ihre Gefühle und Emotionen auf eine ...