Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 178.73°W, 31.52°S. Depth. 37 km. Location status. C confirmed. Further information: gfz2024jipl GEOFON alert list Explore. Last updated 2024-05-13 19:25:23 UTC. This automatic monitor displays the latest large recent earthquake located by the GEOFON system on a world map, together with other recent events from the last few days.

  2. News Team und Kontakte Umwelt. Umwelt aktuell Krisenfallvorsorge Luftqualitätsvorhersagen Produkte und Services Umweltforschung News Team und Kontakte Geophysik. Erdbeben Magnetik Angewandte Geophysik Conrad Observatorium Gravimetrie

  3. Datum und Zeit des Erdbebens in Ortszeit, also MEZ oder MESZ; Epizentrum: Punkt an der Erdoberfläche über dem Hypozentrum (Lage des Erdbebenherdes in der Tiefe); Magnitude: Erdbebenstärke auf der Richterskala (Lokalmagnitude ML). Der Landeserdbebendienst untersucht Erdbeben in Baden-Württemberg und Umgebung.

  4. Karte aktueller Erdbeben in SN „ Wo und warum gibt es Erdbeben in Sachsen? Die häufigen Erdbebenschwärme im Vogtland sind überregional bekannt und stellen mittelfristig das Gebiet mit der höchsten Erdbebenaktivität in Sachsen dar. Besonders in den letzten 15 Jahren kam es alle paar Jahre zu diesen Bebenschwärmen, wo innerhalb mehrerer ...

  5. 25. März 2024 · Aktuelle Erdbeben. Die Tabelle gibt eine Übersicht über die aktuellen Erdbeben in Niedersachsen. Erfahrungsgemäß können Erdbeben ab einer Lokalmagnitude größer 2,0 an der Erdoberfläche als Erschütterung wahrgenommen werden. Die wichtigsten Herdparameter eines Erdbebens sind die Herdzeit, die Koordinaten des Epizentrums (Punkt des ...

  6. Wie weit ist ein Erdbeben spürbar? Wenn ein Erdbeben eine Stärke von über 7 auf der Richter-Skala erreicht, können die Erschütterungen noch mehrere Tausend Kilometer entfernt wahrgenommen werden. Bei einem Erdbeben ab der Stärke 9 werden sogar weite Teile des Landes über einen Radius von 1.000 km schwer zerstört. Jedoch tritt solch ein ...

  7. Im Vulkane Net Newsblog berichtet Journalist Marc Szeglat aktuell über Vulkanausbrüche und über Forschungen in der Vulkanologie. Es gibt Livecams und Seismogramme und ihr seht Fotos und Videos von Eruptionen.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach