Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotels in Dänemark Reservieren. Schnell und sicher online buchen. Besondere Unterkünfte Zum Kleinen Preis. Täglich Neue Angebote. 98% Kundenzufriedenheit.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Schloss Gammel Vraa: Kleines mittelalterliches Schloss in der Kommune Aalborg, heute als Hotel genutzt. Kongstedlund: Herrenhaus von 1592 bei Aalborg, von 1922 bis 1961 Wohnsitz von Dagmar von Dänemark. Villestrup: dreiflügeliges Herrenhaus bei Hobro in der Kommune Mariagerfjord, erbaut 1538–1542. Der barocke Park ist öffentlich zugänglich.

  2. de.wikipedia.org › wiki › NATONATOWikipedia

    NATO-Beitritt der Bundesrepublik Deutschland während der Gipfelkonferenz in Paris im Mai 1955. Seit dem Beitritt der Bundesrepublik Deutschland zur NATO im Jahre 1955 haben sich Aufgabe und Beteiligung erheblich gewandelt. In den Jahren bis zur Wiedervereinigung war die Bundeswehr als Bündnisarmee konzipiert.

  3. Die Region Sjælland ( deutsch Region Seeland) in Dänemark ist eine der fünf Regionen Dänemarks, welche die höchste Verwaltungseinteilung Dänemarks darstellen. Sie umfasst einen Großteil der Insel Sjælland und die Inseln Lolland, Falster und Møn. Verwaltungssitz ist Sorø . Die Regionen wurden 2007 vom dänischen Parlament geschaffen.

  4. Satellitenbild der Öresundbrücke. Die Öresundbrücke ( dänisch: Øresundsbroen, schwedisch Öresundsbron, dänisch-schwedische Hybridschreibweise Øresundsbron) ist die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr. Sie bildet zusammen mit dem Drogdentunnel und der künstlichen Insel Peberholm die ...

  5. de.wikipedia.org › wiki › JütlandJütland – Wikipedia

    Jütland. Jütland ( dänisch Jylland [ ˈjylanʔ ]; Adjektiv: „jütisch“ oder „jütländisch“, dänisch jysk) ist nach gängiger Lesart der westliche Teil Dänemarks, der sich auf der Kimbrischen Halbinsel befindet und sich von der deutsch-dänischen Grenze bis zur Landspitze Grenen nördlich von Skagen erstreckt. Damit wird das ...

  6. Regionen[Bearbeiten] Verwaltungstechnisch gliedert sich Dänemark in fünf Regionen mit insgesamt 98 Kommunen. Dieser Reiseführer orientiert sich hingegen an den geographischen Landesteilen, das sind die Hauptinseln und das dänische Festland. Die kleineren Inseln sind jeweils der nächstgelegenen Hauptinsel bzw. dem Festland zugeordnet.

  7. de.wikipedia.org › wiki › LimfjordLimfjordWikipedia

    Aalborg. Inseln. Mors, Fur, Venø, Jegindø. Der Limfjord ist ein lang gestreckter Sund zwischen der Halbinsel Jütland und der Insel Vendsyssel-Thy in Dänemark. Das 1500 km² große Gewässer verbindet die Nordsee vor Agger und Thyborøn im Westen mit dem Kattegat vor Hals im Osten.