Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Unter KIDD (Kopfgelenks-induzierte Dyspraxie und Dysgnosie) versteht man eine Fehlstellung der ersten beiden Wirbelkörper, Axis und Atlas, wobei die Folgeerscheinungen sehr ausgeprägt sind. Die Ursache ist das KISS- Syndrom, welches unbehandelt blieb und sich über die Jahre ausgeprägt hat. Da diese Funktionsstörungen der Kopfgelenke ...

  2. Das KIDD Syndrom Was ist ein KIDD-Kind? KIDD (Kopfgelenk induzierte Dysgnosie und Dyspraxie) ist oft die direkte Folge einer unbehandelten KISS-Erkrankung. Dysgnosie beschreibt hierbei Wahrnehmungsstörungen, und Dyspraxie Entwicklungs- und Koordinationsstörungen die sich in der Unfähigkeit zur Ausführung erlernter Bewegungen und auffälliger Ungeschicklichkeit äußern.

  3. 11. März 2020 · Das KiSS-Syndrom äußert sich laut Befürwortern bei Säuglingen auf unterschiedliche Weise. Die betroffenen Babys haben oft Probleme beim Stillen, das Trinken ist ihnen meist nur an einer Brustseite möglich. Sie spucken oft, haben sehr unruhige Schlafphasen und schreien viel, besonders im Autositz oder Kinderwagen. Ihr Kopf ist meist ...

  4. 17. März 2020 · Es ist nicht leicht zu erkennen. Unbehandelt kann das KiSS-Syndrom aber folgenreich sein: So sehen die Symptome aus, wenn euer Kind KiSS haben könnte.

  5. Unter dem Begriff KISS-Syndrom versteht man eine Halswirbel-Fehlstellung, die zwischen Ärzten und Alternativmedizinern in heftiger Diskussion steht. Die Abkürzung steht dabei für Kopfgelenk-induzierte-Symmetrie-Störung. Tatsächlich handelt es sich bei dem KISS-Syndrom nicht um eine Krankheit im eigentlichen Sinne. Vielmehr kann bei den ...

  6. 19. Okt. 2020 · Das KISS-Syndrom ist die Abkürzung für Kopfgelenk-induzierte-Symmetrie-Störung. Streng genommen ist das KISS-Syndrom keine Krankheit, sondern eine Steuerungsstörung. Es handelt sich dabei um eine Fehlstellung der ersten beiden Halswirbel, welche die Wirbelsäule mit dem Kopf verbinden. Das KISS-Syndrom führt zu einer asymmetrischen Haltung.

  7. Patienten mit „KiSS-Syndrom” erhalten vielfach Manualtherapie, wobei ein lokales Druckmanöver auf die Halswirbelsäule ein Lösen der Blockade bewirken soll. Lebensbedrohliche Nebenwirkungen der Manualtherapie sind mehrfach beschrieben worden. Kopf- und Körperschiefhaltung haben im Säuglingsalter eine Prävalenz von 12% bzw. 8%. In der Mehrzahl sind die Fälle harmlos, die Liste der ...