Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Der Briefmarken-Jahrgang 1973 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 17 Sondermarken, einen Briefmarkenblock und fünf Dauermarken . Alle Ausgaben dieses Jahrganges waren bis zum 31. Dezember 1991 frankaturgültig . Der Nennwert der Marken betrug 8,30 DM; dazu kamen 1,70 DM als Zuschlag für wohltätige Zwecke .

  2. Das Abgeordnetenhaus von Berlin wird alle fünf Jahre in allgemeiner, gleicher, freier, geheimer und direkter Wahl gewählt (Art. 39 Abs. 1 VvB). Es besteht aus mindestens 130 Abgeordneten (Art. 38 Abs. 2 VvB), von denen 60 % direkt in ihren Wahlkreisen und 40 % indirekt über Landes- oder Bezirkslisten gewählt werden.

  3. Berlin-Kreuzberg. ≈ 52 m ü. NHN. 152.216 (31. Dez. 2023) 1. Okt. 1920. Kreuzberg ist ein Ortsteil im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg in Berlin. Bis zur Fusion mit dem benachbarten damaligen Bezirk Friedrichshain im Zuge der Verwaltungsreform 2001 war er als eigenständiger Bezirk Kreuzberg deckungsgleich mit dem heutigen Ortsteil Kreuzberg.

  4. Wahlperiode) enthält die Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin in der 19. Wahlperiode (2021–2026). Die Liste basiert auf dem amtlichen Endergebnis vom 27. Februar 2023. Die konstituierende Sitzung fand am 4. November 2021 statt. Die Neukonstituierung des Abgeordnetenhauses von Berlin der 19. Wahlperiode nach der Wiederholungswahl vom ...

  5. Berliner Fernsehturm. Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands sowie der fünfthöchste Fernsehturm Europas. Der Fernsehturm befindet sich im Park am Fernsehturm im Berliner Ortsteil Mitte. Er war im Jahr der Fertigstellung 1969 der zweithöchste Fernsehturm der Welt und zählt mit über einer Million ...

  6. 52.530213.3792 60 Museum für Naturkunde (Naturkundemuseum, Humboldt-Museum), Mitte. Tel.: +49 (0)30 88 91 40 85 91, Fax: +49 (0)30 88 91 40 88 41, E-Mail: info@mfn.berlin .Das Museum für Naturkunde in Berlin ist (neben dem Senckenbergmuseum in Frankfurt) das größte Naturkundemuseum in Deutschland.

  7. Der Ortsteil Prenzlauer Berg ist mit 168.947 Einwohnern (31. Dezember 2023) der bevölkerungsreichste Ortsteil Berlins. Er hat die Dimension einer eigenen Großstadt auf einem relativ kleinen Gebiet von 11,0 km². Die Bevölkerungsdichte gehört mit 15.422 Einwohnern/km² zu den höchsten in Berlin.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach