Yahoo Suche Web Suche

  1. eventim.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Originaltickets zu Originalpreisen. Direkt beim Marktführer Eventim kaufen! Eins von vielen Events auswählen und Tickets beim Marktführer bestellen.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Akademie der Künste verteilt sich mit ihren Aktivitäten und Aufgaben auf mehrere Standorte in Berlin. Der repräsentative Neubau am Pariser Platz ist Sitz des Präsidialbereichs, des Programmbüros, der Sektionen und der Kommunikationsabteilung. Im einstigen West-Berliner Stammhaus am Hanseatenweg in Berlin-Tiergarten sitzt die Verwaltung ...

  2. Eintrittskarten sind in der Akademie der Künste, Pariser Platz, im KW Institute for Contemporary Art, im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin und online erhältlich. Bitte beachten Sie, dass am Standort Akademie der Künste, Hanseatenweg keine Eintrittskarten für die Berlin Biennale erhältlich sind, sondern dort nur über ein Smartphone oder Tablet im Webshop gekauft ...

  3. Studio für Elektroakustische Musik Akademie der Künste Hanseatenweg 10 10557 Berlin +49 (0)30 20057 2236 estudio@adk.de Unsere Bürozeiten sind montags bis donnerstags 10 bis 15 Uhr. Bitte vereinbaren Sie Termine zuvor telefonisch oder per E-Mail.

  4. Keep on Moving | Akademie der Künste, Berlin. UTOPIA. Keep on Moving New Forgotten Utopias. Lesungen, Performances, Musik. Spekulieren, fabulieren, Welten bauen – welche Strategien werden von Künstler*innen und Schriftsteller*innen heute genutzt, um den Herausforderungen von Gesellschaften und des Planeten zu begegnen? Sind utopische ...

  5. Die Akademie der Künste am Pariser Platz gehört zu den ältesten Kulturinstituten in Europa. Als Ausstellungsort widmet sie sich der Förderung verschiedener Künste.

  6. In der Folgezeit entstanden getrennte Akademien in Ost und West, die nach dem Fall der Mauer zusammengeführt wurden. Das 1960 in West-Berlin gebaute Haus am Hanseatenweg blieb als Standort für Ausstellungen und Diskursprogramme bestehen. Im Jahr 2005 bezog die Akademie der Künste zusätzlich ihren gläsernen Neubau am Pariser Platz. Bereits im Jahr 1998 war das damals noch verfallene ...

  7. Das Ausstellungsprojekt „The Great Repair“ diskutiert die Widersprüche zwischen Wachstum und Ökologie anhand der materiellen Kultur der Architektur und präsentiert über 40 Positionen aus Kunst, Architektur und Raumpraktiken, in denen Reparatur als neues Gestaltungsparadigma greifbar wird. Denn sowohl in den Künsten als auch in den ...