Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stellvertretende Vorsitzende der Ludwig-Erhard-Stiftung. Lesen Sie hier mehr. Dr. Nicolaus Heinen. Schatzmeister der Ludwig-Erhard-Stiftung. Lesen Sie hier mehr. SPENDENKONTO | Ihre Spende ist steuerlich absetzbar . IBAN: DE39 3807 0059 0027 2005 00 BIC: ...

  2. dev2.ludwig-erhard.de › wp-content › uploadsLudwig Erhard (1897-1977)

    Ludwig Er-hard hat, wie ich das als Außenseiter beurteilen kann, viel größere Verdienste um die Wieder-herstellung einer freien Gesellschaft in Deutschland gehabt, als ihm besonders in Deutschland, aber auch außerhalb Deutschlands zugestanden wird“. I. Geboren wurde Ludwig Wilhelm Erhard am 4. Februar 1897 in Fürth als Sohn der Eheleute ...

  3. 11. Juni 2009 · 60 Jahre BRD. 11.06.2009. Das deutsche "Wirtschaftswunder" nach dem Zweiten Weltkrieg ist untrennbar mit dem Namen Ludwig Erhard verknüpft. Doch so erfolgreich er als Wirtschaftsminister war, so ...

  4. Ludwig Erhard 1897 - 1977. 1910. 1920. 1940. 1950. 1960. 1970. Ludwig Erhard ist von 1963 bis 1966 der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Der promovierte Ökonom gelangt nach dem Krieg rasch in hohe politische Ämter und ist besonders erfolgreich als Bundesminister für Wirtschaft (1949-1963) in den Kabinetten von ...

  5. 16. Nov. 2020 · Erhard und die NS-Zeit. 16. November 2020 von Maja Brankovic. Was machte der legendäre Wirtschaftsminister Ludwig Erhard vor 1945? Ein neues Buch gibt die Antwort. Ludwig Erhard, das ist im kollektiven Gedächtnis der Deutschen der Mann mit der Zigarre, der Wirtschaftsminister der Ära Adenauer und spätere Bundeskanzler.

  6. 30. Apr. 2024 · Ludwig Erhard (born February 4, 1897, Fürth, Germany—died May 5, 1977, Bonn, West Germany) was an economist and statesman who, as economics minister (1949–63), was the chief architect of West Germany’s post-World War II economic recovery. He served as German chancellor from 1963 to 1966.

  7. 13. Sept. 2017 · Weiss, als Jurist in den 1940er Jahren Referent im Reichswirtschaftsministerium, sitzt im Januar 1945 mit Ludwig Erhard zusammen und diskutiert mit ihm einmal mehr die wirtschaftspolitischen Nachkriegsvorstellungen. In dieser Runde fällt dann auch aus Sicht des Autors zum ersten Mal der Begriff „Soziale Marktwirtschaft“ (Seite 571).

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Biografien & Erinnerungen.