Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gegenüber dem Minna-Cauer-Saal und an dessen Seite finden sich ebenfalls wieder schöne Reliefs mit einer Eule als Symbol der Weisheit, dem Bienenkorb als Symbol für den Fleiß der Bürger. Links von der Tür ist ein Pelikan mit Jungen zu sehen. Er soll für die Verwaltung stehen, die sich für die Bürgerinnen und Bürger aufopfert und rechts von der Tür gibt es noch zwei Hamster, die ...

  2. Tiergarten Spreebogen Tunnel. The Tunnel Tiergarten Spreebogen is a 2.4 km long road tunnel in Berlin which connects Berlin Hauptbahnhof and Tiergarten. It is known as Tiergartentunnel. Each section has two lanes and a narrow standing strip. At the northern end there are access roads to Minna-Cauer-Straße and Invalidenstraße.

  3. Nach dessen Tod 1881 zog Minna Cauer für einige Jahre nach Dresden, wo sie begann, sich intensiver mit der Geschichte der Frauen zu befassen. Der Situation der Frauen ihrer eigenen Zeit wandte sie sich 1898 in ihrem Buch Die Frau im 19. Jahrhundert zu. Doch handelt es sich bei dem Werk keineswegs um ihre erste große Publikation.

  4. 7. Mai 2018 · Eine davon war Minna Cauer in Berlin – die alte Kampfgefährtin, mit der sie sich über den Stimmrechtsfragen zerstritten hatten und die sich von Augspurg wegen der Zeitung verraten fühlte. Trotz allem gab sie Heymann in ihrer „Frauenbewegung“ Platz für einen Artikel gegen den Krieg. „Recht unter den Völkern – Faustrecht“ erschien Anfang September 1914. Dies war für ganz ...

  5. Bona Peiser (geboren 26. April 1864 in Berlin; gestorben 17. März 1929 ebenda) war die erste deutsche Bibliothekarin, d. h. die erste Frau in Deutschland, die hauptberuflich in Bibliotheken gearbeitet hat. Ab 1895 leitete sie die Bibliothek des Kaufmännischen Verbandes für weibliche Angestellte, die zu der Zeit die größte Frauenbibliothek ...

  6. Deutscher Verband für Frauenstimmrecht. [ editar datos en Wikidata] Wilhelmine Theodore Marie Cauer, nacida Schelle, conocida como Minna Cauer (Freyenstein, 1 de noviembre de 1841- Berlín, 3 de agosto de 1922) 1 fue una educadora, periodista y activista radical alemana del movimiento de mujeres.

  7. www.wikiwand.com › de › Minna_CauerMinna Cauer - Wikiwand

    Wilhelmine „Minna“ Theodore Marie Cauer, geb. Schelle war eine deutsche Pädagogin, Aktivistin im so genannten „radikalen“ Flügel der bürgerlichen Frauenbewegung und Journalistin. Minna Cauer war neben Anita Augspurg die exponierteste Figur der radikalen Frauenbewegung. In den 1890er Jahren war sie die unangefochtene Repräsentantin der Frauenbewegung. Minna Cauer hatte ein ...